
Anzeige
CAR-T-Zelltherapie scheint beim Neuroblastom zu wirken

Bei dem häufigsten extrakraniellen soliden Tumor in der Kindheit, dem Neuroblastom, konnte eine auf das Antigen GD2 gerichtete CAR-T-Zelltherapie in einer Phase-1-Studie eine Ansprechrate von 79 % bewirken, berichtete Professor Dr. Franco Locatelli von der Universität Sapienza in Rom. An der Studie nahmen Patienten im Alter von 12 Monaten bis 25 Jahren teil, die an einem Neuroblastom mit hohem Risiko erkrankt waren. Alle hatten bereits eine Erstlinientherapie erhalten und galten entweder als nicht heilbar oder wiesen ein extrem hohes Rezidivrisiko auf. Zudem waren für sie keine anderen spezifischen Therapien verfügbar.
Das verwendete CAR-Konstrukt gehört zur dritten Generation, erklärte…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.