Archiv Medizin und Forschung

HIV

Etwas mehr HIV-Infizierte

Im Jahr 2019 haben sich geschätzt 2.600 Personen in Deutschland mit HIV infiziert, 2018 waren es 2.500 Neuinfektionen, das meldet das Robert…

mehr

Falten, Wimpern, Melasmen – ästhetisch rekonstruktive Dermatologie mit schönen Nebenwirkungen

Ob Falten, Melasmen oder nicht ausreichend wachsende Wimpern – zur Korrektur solcher „Makel“ stehen einige Lokaltherapien zur Verfügung. Sogar beim…

mehr
Dermatologie

Leberkrebs: Kontrastmittelsonographie liefert zuverlässige Ergebnisse

Um bei Risikopatienten ein hepatozelluläres Karzinom frühzeitig zu detektieren, eignet sich eine Kontrastmittelsonographie kombiniert mit dem…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Metastasierte kolorektale Tumoren – längeres Überleben für Kaffeetrinker

Immer mehr Untersuchungen zeigen: Kaffee ist gesund. Nicht nur bei Diabetes, auch bei weit fortgeschrittenen Tumoren könnten sich positive Effekte…

mehr
Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Mehnerts Diabetes-Tipps

Gefahr durch Infektionen

Eine Diabeteserkrankung stellt einen Risikofaktor für Infektionen dar. Aus diesem Umstand ergeben sich einige Konsequenzen, die auch in der…

mehr
Diabetologie

Gute Besserung mit Remdesivir?

Zuletzt wurde der Nutzen des Nukleotid-Analogons Remdesivir in der Therapie von COVID-19 heftig diskutiert. Zwei Studien bezeugen eine beschleunigte…

mehr
Medizin und Markt

Koronare Herzkrankheit: Hochintensives Intervalltraining praxistauglich und sicher

In der Sekundärprävention bei koronarer Herzkrankheit ist ein hochintensives Intervalltraining machbar und sicher. Im Vergleich zu einem moderaten…

mehr
Kardiologie , Sportmedizin