Archiv Medizin und Forschung

Lässt sich Computerspielen mit Sport vergleichen?

Stundenlang sitzen die Gamer vor den Bildschirmen und spielen online gegeneinander. Sie nennen das dann E-Sport. Liegen die Spielefans mit dieser…

mehr
Sportmedizin

Nervenläsionen können typische PAVK-Symptome kaschieren

Die periphere arterielle ­Verschlusskrankheit (PAVK) zeichnet sich bei Menschen mit Diabetes ­infolge typischer Komorbiditäten durch eine spezifische…

mehr
Diabetologie

Häufig posttraumatische Störung nach COVID-19

Was haben ein Hurrikan und COVID-19 gemeinsam? Beide führen bei einem erheblichen Anteil der davon Betroffenen zu einer posttraumatischen…

mehr
Infektiologie , Psychiatrie

Ödeme: Regeln für die Therapie mit Diuretika

Seit vielen Jahrzehnten sind Diuretika ein fester Bestandteil der Pharmakotherapie von ödematösen Erkrankungen. Um mit diesen Substanzen anhaltende…

mehr
Angiologie

Mobilität im Alter – bereits leichte körperliche Aktivität verhindert Einbußen

Es muss kein anspruchsvolles Sportprogramm sein, will man sich die Mobilität im Alter erhalten. Mäßig fordernde Alltagsaktivitäten reichen bereits…

mehr
Geriatrie

Akute Pankreatitis: Worauf es bei der Therapie ankommt

Die Therapie der akuten Pankreatitis stützt sich auf Flüssigkeitssubstitution und eine möglichst frühe enterale Ernährung. Um Rezidive oder eine…

mehr
Gastroenterologie

LOLA hält das Hirn intakt

Die hepatische Enzephalopathie als Folge einer Leberzirrhose zeichnet sich durch eine hohe Morbidität und Mortalität aus. Als evidenzbasierte…

mehr
Medizin und Markt, Fortbildung Gastroenterologie