Archiv Medizin und Forschung

Inhalierte Brennpaste sorgte für lipophile Pneumonie

Beim Junggesellenabschied mal eben den Feuerspucker mimen – wahrlich keine gute Idee. Ein 35-Jähriger büßte seine Ambitionen mit einer lipophilen…

mehr
Pneumologie

Lungenfibrose, Mesotheliome, Eierstockkrebs: Langzeitfolgen von Asbest erkennen

Der Einsatz von Asbest ist schon seit fast 30 Jahren verboten. Dennoch müssen Sie weiterhin mit brisanten Folgeerkrankungen rechnen – von der…

mehr
Pneumologie

Passivrauchen erhöht den Blutdruck von Kindern

Wer im Kindes- und Jugendalter schon eine Hypertonie aufweist, trägt ein erhöhtes Risiko, als Erwachsener chronische Erkrankungen wie KHK oder…

mehr
Pneumologie , Angiologie , Pädiatrie

Palliativpatienten mit Migrationshintergrund brauchen bessere Kommunikation

Wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund in einer Palliativsituation befinden, ist gute Kommunikation besonders wichtig. Der Alltag sieht leider…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Vorhofflimmern: Frühe Ablation verhindert Rezidive besser als Medikamente

Antiarrhythmika oder Ablation? Vor dieser Frage steht man bei Patienten mit Vorhofflimmern immer wieder. Und obwohl das invasive Vorgehen in zwei…

mehr
Kardiologie

Bedingte Zulassung erteilt

Der RET-Inhibitor Selpercatinib wurde kürzlich u.a. für die Zweitlinientherapie von Patienten mit Schilddrüsenkarzinomen und RET-Alterationen…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Fast jeder dritte Schlaganfall-Patient wird harninkontinent

Die Harninkontinenz gehört zu den häufigen Folgen eines Schlaganfalls. Doch trotz ihrer großen Bedeutung für die Betroffenen, scheint sie in der…

mehr
Neurologie , Urologie