Archiv Medizin und Forschung

Zeckenübertragene Erkrankungen

Neue Zecke, alte Krankheiten

Jedes Jahr kommt es bei uns zu etwa 11.000 bis 13.000 neuen Fällen von Borreliose. Jährlich werden trotz aktiver Immunisierung auch Hunderte von…

mehr
Orthopädie

HIV-Patient:innen mit Dysästhesien

An Polyneuropathie denken!

Durch die antiretrovirale Medikation ist die Lebenserwartung von HIV-infizierten Patient:innen deutlich gestiegen. Damit kommen auch neue…

mehr
Neurologie

Morbus Addison sollte heute nicht mehr tödlich enden

Nach wie vor sterben Patienten an einer Addison-Krise – nicht zuletzt, weil ihre Erkrankung zu Lebzeiten unentdeckt blieb. Dabei ist die…

mehr
Endokrinologie

Zuckerzufuhr der jungen Generation liegt 70 % über den Empfehlungen

Kinder und Jugendliche in unserem Land nehmen fast doppelt soviel Zucker zu sich, als gut für sie wäre. Ändern können das nur gesetzliche…

mehr
Pädiatrie

Corona-Pandemie

Wege aus der Angst

Die Corona-Pandemie prägt seit Monaten den Alltag. Angst ist allgegenwärtig – sei es vor Ansteckung, Jobverlust oder Einsamkeit. Stress und Sorgen…

mehr
Neurologie

Unkontrolliertes Asthma bronchiale

Dreifach-Fixkombi jetzt auch bei Asthma

Die Dreifach-Fixkombination aus Beclometason/Formoterol/Glycopyrronium ist nun auch für Patient:innen mit Asthma bronchiale zugelassen.

mehr
Pneumologie

Altershypogonadismus: Testosteronmangel allein genügt nicht für die Diagnose

Dass im Alter Vitalität, Muskelmasse und Libido schwinden, ist nichts Krankhaftes. Eine Indikation zur Testo­steronersatztherapie besteht nur bei…

mehr
Geriatrie , Endokrinologie