Archiv Medizin und Forschung

Corona-Infektionsquelle Krankenhaus – viele Mitarbeiter stecken sich im Dienst an

Viele Klinikmitarbeiter stecken sich während ihrer Arbeit mit SARS-CoV-2 an – und das oft, ohne es zu wissen.

mehr
Infektiologie

Kardiovaskulärer Vorteil überzeugte Zulassungsbehörden

Im Rahmen des ­SUSTAIN-Studienprogramms wurde ­Semaglutid intensiv geprüft: Bei Diabetes Typ 2 sanken neben dem kardiovaskulären Risiko auch der HbA1…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Pränatale Paracetamol-Exposition begünstigt ADHS

Die Studien mehren sich, nach denen Paracetamol nicht mehr als das ungefährliche Schmerzmittel für werdende Mütter gezählt werden kann. Fast 2,5-fach…

mehr
Gynäkologie , Psychiatrie

Mit Insulinpumpe und CGM durchs Hochgebirge

Bewegung oder auch Extremsport – mit Typ-1-Diabetes ist beides per se möglich. Voraussetzung sind gute Vorbereitung, geeignetes Equipment und…

mehr
Diabetologie

Orale Antikoagulation zur Schlaganfallprävention auch bei Tumorpatienten

Die orale Antikoagulation zur Schlaganfallprophylaxe geht auch bei Krebs: In der Regel gibt es keinen Grund, beim Tumorpatienten mit Vorhofflimmern…

mehr
Kardiologie , Onkologie und Hämatologie

Eisai erhält CHMP-Empfehlung zur Zulassungserweiterung: Perampanel soll zukünftig auch im Kindesalter einsetzbar sein

Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur empfiehlt die Zulassungserweiterung von Perampanel (Fycompa®) für…

mehr
Medizin und Markt Neurologie

Duale CAR-T-Zellen plus Checkpoint-Inhibitor gegen das rezidivierte DLBCL

Beim rezidivierten oder refraktären diffus-großzelligen B-Zell-Lymphom haben sich gegen das CD19-Antigen gerichtete CAR-T-Zellen als Salvagetherapie…

mehr
Onkologie und Hämatologie