Archiv Medizin und Forschung

Pandemie

Im Lockdown weniger Antibiotika

Während des Lockdowns im April und Mai 2020 sind so wenige Antibiotika verordnet worden wie seit 20 Jahren nicht mehr. Das zeigt eine Analyse der…

mehr

COVID-19

Kein erhöhtes Risiko durch Blutdrucksenker

Patient:innen mit Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen werden häufig mit blutdrucksenkenden Medikamenten behandelt, die in das…

mehr

Prostatakrebs: Cabazitaxel vor zweiter antihormoneller Therapie präferieren

Cabazitaxel hat sich in der CARD-Studie beim meta­s­tasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinom im Vergleich zu Abirateron bzw. Enzalutamid…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie

Hypertonie

Hausärzt:innen halten sich an Leitlinien

Wie sieht es mit der Akzeptanz und Umsetzung von Leitlinienempfehlungen in deutschen Hausarztpraxen aus? Dieser Frage untersuchte jetzt eine Studie,…

mehr
Kardiologie

Antibakterielle Mundspülung zurückhaltend verwenden

Wer beim Sport vorn mitmischen will, sollte den Mund nicht zu voll nehmen. Zumindest nicht mit antibakteriellen Spüllösungen, die die natürliche…

mehr
Gastroenterologie

Alveolarproteinose: Wachstumsfaktor korrigiert Surfactant-Überschuss

Eine inhalative Therapie mit rekombinantem Makrophagen-Wachstumsfaktor könnte das Management der Autoimmun-Alveolarproteinose erheblich erleichtern.

mehr
Pneumologie

Grippeschutzimpfung

In diesem Jahr besonders relevant

Gerade während der COVID-19-Pandemie ist die Grippeimpfung eine relevante Maßnahme, um Influenza-Auswirkungen bei Senioren und chronisch Kranken zu…

mehr
Pneumologie