Archiv Medizin und Forschung

Highlights vom SABCS – die neusten Brustkrebsdaten im Überblick

Ob zirkulierende Tumorzellen als prädiktiver Marker nutztbar sind, warum man sich über die Ergebnisse der monarchE-Studie nicht zu früh freuen sollte…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

SARS-CoV-2 lässt sich auf der Augenoberfläche von Infizierten nachweisen

SARS-CoV-2 lässt sich bei Infizierten mitunter auch im Auge nachweisen. Ob man sich über Tränenflüssigkeit anstecken kann, bleibt vorerst ungeklärt.

mehr
Infektiologie , Ophthalmologie

Zöliakie: Neue Erkenntnisse zur Prävention

Lange war es fraglich, ob der frühe Kontakt mit glutenhaltigen Lebensmitteln vor einer Zöliakie schützt. Studienergebnisse deuten nun darauf hin, dass…

mehr
Gastroenterologie , Allergologie

Fluglärm hat Mitschuld an kardialen Todesfällen

Nächtlicher Fluglärm kann einen ganz schön auf die Nerven gehen. Wer von den Motorengeräuschen dauergeplagt ist, scheint sich sogar zu Tode zu ärgern…

mehr
Kardiologie

COVID-19-Schwere korreliert nicht mit den Folgen

Schwere Infektion gleich schwerer Dauerschaden – diese Rechnung geht bei COVID-19 nicht ohne Weiteres auf. Auch Patienten mit leichtem Verlauf müssen…

mehr
Infektiologie

Unsachgemäße Steroidinjektion verursacht Lipatrophie

Injektionen von Triamcinolon-Kristallsuspensionen bergen ein hohes Atrophierisiko. Wenn die Indikation nicht stimmt oder unsachgemäß gespritzt wird,…

mehr
Dermatologie

Gestörter Kalziumstoffwechsel durch Hyperparathyreoidismus

Patienten mit primärem Hyperparathyreoidismus leiden häufig unter unspezifischen Symptomen. Viele sind ständig müde, fühlen sich abgeschlagen und…

mehr
Endokrinologie