Archiv Medizin und Forschung

Impfmanagement in der Praxis fördert Inanspruchnahme von Impfungen

Hausärzte und Allgemeinärzte/Praktiker/Internisten sind die Facharztgruppe, die am meisten zur Erhöhung der Impfquoten in der Bevölkerung beitragen…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

Wie kommen Jungen und Mädchen wieder zu gesundem Schlaf?

Mindestens ein Viertel der Kinder und Jugendlichen hat Schlafstörungen. Meist sind sie nicht organisch bedingt, eine Pharmakotherapie ist nur selten…

mehr
Pädiatrie , Psychiatrie

Meditieren gegen Migräne?

Die achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (MBSR) kann sich positiv auf viele chronische Schmerzerkrankungen auswirken.

mehr
Neurologie , Gynäkologie

Coronavirus infiziert Betazellen der Bauchspeicheldrüse

Gravierende COVID-19-Verläufe betreffen oft viele Organe – auch der Stoffwechsel kann gestört sein. Die Ergeb­nisse eines Ulmer Forschungsprojektes…

mehr
Diabetologie , Infektiologie

Gonarthrose – Was tun, wenn’s im Knie knirscht?

Um eine Kniearthrose zu erkennen, braucht man kein High-Tech-Equipment. Und für die Therapie genügen über weite Strecken konservative Methoden.

mehr
Rheumatologie

Weitere Erstlinie beim Lungenkrebs?

Cemiplimab in der Erstlinie verspricht ein verbessertes Überleben beim fortgeschrittenen nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom. Je höher die…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Spontane Koronararteriendissektion: Meist genügt eine konservative Therapie

Die spontane Koronararteriendissektion muss diagnostisch unbedingt vom „normalen“ atherosklerose­bedingten Myokardinfarkt abgegrenzt werden. Denn…

mehr
Kardiologie , Angiologie