Archiv Medizin und Forschung

ADHS und Sucht per Kombinationstherapie gleichzeitig behandeln

Bei klarer Diagnose einer Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung gelten Stimulanzien als Therapeutika der Wahl. Tritt die Störung zusammen mit…

mehr
Psychiatrie

Fibromyalgie: Symptome ändern sich im Alter

Die Fibromyalgie kennt man vor allem als Erkrankung des mittleren Alters. Doch meist begleitet sie Betroffene ein Leben lang. Dabei verändert sie…

mehr
Rheumatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Neue Therapieoptionen bei Hämophilie

Die Hämophilie­behandlung soll Blutungsepisoden vorbeugen und damit die Mortalität senken. Durch neue Therapieoptionen, die in den letzten Jahren…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Hyperintensität eng mit hohem Blutdruck in der Lebensmitte assoziiert

Den diastolischen Druck nicht vergessen: Das scheint im mittleren Lebensalter besondere Bedeutung zu haben. Denn da nimmt er Einfluss auf das Gehirn.

mehr
Kardiologie , Neurologie

Ausexazerbiert: Effekt der Tripletherapie bei COPD bestätigt

Wann sind inhalative Steroide bei der COPD indiziert? Wer sollte sie besser nicht erhalten oder absetzen? Ein paar Faustregeln helfen bei der…

mehr
Medizin und Markt Pneumologie

Asthmatherapie in der Schwangerschaft – fortführen oder absetzen?

Ist es riskanter, wenn eine asthmakranke Schwangere ihre Medikamente weiter einnimmt oder wenn sie sie absetzt? Britische Forscher sind dieser Frage…

mehr
Pneumologie , Gynäkologie

Leitlinie zur stationären Therapie von COVID-19-Patienten aktualisiert

Wie soll die stationäre Behandlung von COVID-19-Patienten erfolgen? Eine aktualisierte S3-Leitlinie liefert Antworten auf die wichtigsten Fragen.

mehr
Infektiologie