Archiv Medizin und Forschung

Ältere mit AML profitieren langfristig von neuem Präparat

Die Induktionstherapie älterer Patienten mit neu diagnostizierter akuter myeloischer Leukämie hat von der Einführung der…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Psoriasis verguselt

Wenn die mittelschwere bis schwere Psoriasis bei Ihren Patienten auch unter verschiedenen Therapeutika hartnäckig bleibt, könnten Sie mit Guselkumab…

mehr
Medizin und Markt Dermatologie

Migräneuntypische und persistierende visuelle Symptome als Warnsignal

Bei Migränepatienten mit Sehstörungen ist es wichtig, visuelle Auren gegenüber den Differenzialdiagnosen abzugrenzen, allen voran zerebrale Ischämien…

mehr
Neurologie

Brustkrebs: Für die adjuvante Chemotherapie zählt das genomische Risiko

Nicht alle Patientinnen mit frühem HR+/HER2- Mammakarzinom benötigen postoperativ eine Chemotherapie. Das gilt offenbar auch, wenn nach klinischen…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Aortenstenose lässt sich womöglich doch vermeiden

Die Aortenklappenstenose wird nach wie vor als irreversibler Prozess betrachtet, dessen Fortschreiten man pharmakologisch kaum beeinflussen kann. Ist…

mehr
Kardiologie

Peritonsillarabszess per Smartphone diagnostizieren

Patienten mit behandlungsbedürftigem Peritonsillarabszess lassen sich auch aus der Ferne identifizieren – und zwar mittels Video. Für die Aufnahmen…

mehr
HNO

Zulassungserweiterung von Ibrutinib bei CLL

Die Europäische Arzneimittelagentur hat die Kombination aus Ibrutinib (Imbruvica®) und Rituximab zur Behandlung therapienaiver CLL-Patienten…

mehr
Medizin und Markt Zulassung