Archiv Medizin und Forschung

Neue Therapieoption gegen aHUS

Das atypische hämolytisch-urämische Syndrom (aHUS) ist eine seltene genetisch bedingte Erkrankung von Erwachsenen und Kindern, die sich durch eine…

mehr
Medizin und Markt

Migränetherapie erfordert Erwartungsmanagement

CGRP-Antikörper gegen Migräne gelten als wirksam und nebenwirkungsarm. Manche Patienten setzen in sie zum Teil übergroße Hoffnungen. Andere können…

mehr
Medizin und Markt Neurologie

Sterbenskrank vom Hörnchenvirus – bei schweren unklaren Enzephalitiden nach Bornaviren fahnden

Bornaviren springen nur selten auf den Menschen über – wenn aber doch, wird es lebensbedrohlich. Eine Kasuistik.

mehr
Neurologie , Infektiologie

Therapieoptionen bei akuter Pankreatitis durch Hypertriglyzeridämie

Ein entgleister Diabetes lässt mitunter die Blutfette so stark ansteigen, dass sich die Bauchspeichel­drüse entzündet. In solchen Fällen erfolgt die…

mehr
Diabetologie

S3-Leitlinie zum Hodgkin-Lymphom wurde aktualisiert

Klarheit über den Stellenwert der PET/CT, Schwangere möglichst spät chemotherapeutisch behandeln und auf Hormonstörungen achten. Dies sind wichtige…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Antidiabetikum kann auch Niereninsuffizienz

Die Gabe von Dapagliflozin zusätzlich zur Standardtherapie kann eine Verschlechterung der Nierenfunktion und kardiovaskuläre Todesfälle vermeiden…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Hydroxychloroquin schützt Lupuspatienten vor Thrombosen

Hydroxychloroquin kann Lupus-erythematodes-Patienten vor Thrombosen bewahren. Dafür kommt es aber auf die richtige Dosis an.

mehr
Rheumatologie , Dermatologie , Angiologie