Archiv Medizin und Forschung

Maligne Inzidentalome von gutartigen Raumforderungen in der Nebenniere unterscheiden

Entdeckt man bei der Bildgebung unerwartet eine Raumforderung in der Nebenniere, sollte diese schnell abgeklärt werden. Ist das Inzidentalom maligne,…

mehr
Nephrologie , Onkologie und Hämatologie

Melanom: Behandlung von zerebralen Metastasen regelmäßig neu evaluieren

Hirnmetastasen sind weiterhin die Crux beim malignen Melanom. Mit einem multimodalen Ansatz lässt sich jedoch einiges erreichen. Man sollte die…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie , Neurologie

Verminderter Geruchs- und Geschmackssinn als Warnhinweis für Gebrechlichkeit?

Gebrechliche Patienten gibt es in der zunehmend älter werdenden Bevölkerung immer häufiger. Die Frailty früh zu erkennen bzw. vorherzusehen könnte…

mehr
Neurologie , Geriatrie

COPD: Wie gefährlich ist die Einnahme von Cannabinoiden bei älteren Patienten?

Synthetische Cannabinoide wie Nabilon und Dronabinol erhöhen womöglich das Sterberisiko bei älteren COPD-Patienten. Vorsicht ist daher angebracht.

mehr
Pneumologie

Die Zukunft der Pathologie ist molekular

In der Onkologie und Hämatologie wird die morphologiezentrierte Diagnose­stellung von der genetikzentrierten abgelöst. Damit rückt die molekulare…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Pulmonal-arterielle Hypertonie: Koronararterie unter Druck

Bei Patienten mit pulmonal arterieller Hypertonie kann die erweiterte Lungenarterie auf die linke Koronarie drücken und zu Angina pectoris führen.

mehr
Pneumologie , Kardiologie

Papillomaviren

Auch Männer vertragen HPV-Impfung gut

Gegen humane Papillomaviren (HPV) können sich nicht nur Frauen schützen, seit Juni 2018 empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) die HPV-Impfung…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pädiatrie , Allgemeinmedizin