Archiv Medizin und Forschung

Süchtig nach Benzodiazepinen – beim Entzug spielen Hausärzte eine Schlüsselrolle

Eine Patientin nimmt seit Jahren Benzodiazepine. Da kann man nichts machen? Doch. Mit der richtigen Strategie gelingt in den meisten Fällen ein…

mehr
Psychiatrie

Dr. Virenschleuder: Präsentismus als ärztliche Berufskrankheit

Viele Ärzte schleppen sich noch zur Arbeit, wenn sie eigentlich zu krank dafür sind. Etwa 80 % arbeiten zum Beispiel mit Erkältungssymptomen, für die…

mehr
Infektiologie

Höheres Sterberisiko bei olfaktorischer Dysfunktion

Senioren, denen das Erkennen von Gerüchen schwerfällt, haben einer aktuellen US-Studie zufolge ein deutlich erhöhtes Risiko, innerhalb der folgenden…

mehr
HNO , Geriatrie

COVID-19: Kardio-MRT als Voraussetzung für den Trainingsneustart

Nach einer Infektion mit dem Coronavirus sollten Sportler nicht einfach wieder ihre Aktivitäten aufnahmen, denn es besteht ein Myokarditis-Risiko.…

mehr
Kardiologie

Bei heiklen Patienten

Mit Glasdegib steht seit Ende Juni ein neuer Wirkstoff bei akuter myeloischer Leukämie (AML) zur Verfügung.

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Gestationsdiabetes: Auf der Suche nach neuen Präventionsstrategien

Zur Prävention von Typ-2-Dia­betes gibt es einige evidenzbasierte Konzepte. Diese könnten auch bei Gestationsdiabetes wirksam sein – doch für…

mehr
Diabetologie

Herzkrank zum Sport: Trainieren mit KHK, Insuffizienz und Klappenvitien

Ausdauersport hält das Herz gesund. Aber was gilt, wenn bereits eine kardiologische Erkrankung vorliegt? Ihre Pumpe schonen müssen jedenfalls nur…

mehr
Kardiologie , Sportmedizin