
Anzeige
Multiples Myelom: Hohe Ansprechraten mit CAR-T-Zelltherapie und BiTE

Ciltacabtagen-Autoleucel
Die CAR-T-Zelltherapie hat bei Lymphomen und Leukämien bereits Erfolge gefeiert. In der Studie CARTITUDE-1 wird dieser Ansatz jetzt mit Ciltacabtagen-Autoleucel bei Patienten mit rezidiviertem und refraktärem Multiplem Myelom geprüft. Das T-Zellkonstrukt der zweiten Generation besitzt zwei gegen BCMA*-gerichtete Bindungsdomänen, erklärte Professor Dr. Deepu Madduri vom Mount Sinai Medical Center in New York. Im Phase-1b-Teil der Studie hatte Ciltacabtagen-Autoleucel bereits eine akzeptable Sicherheit und tiefe, dauerhafte Remissionen gezeigt.1
Auf der virtuellen ASH-Tagung stellte Prof. Madduri nun die kombinierten Ergebnisse der Phase-1b/2-Studie mit 97…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.