
Anzeige
Multiples Myelom Schlägt fast keine Wellen

Erkrankte mit refraktärem Multiplem Myelom haben einen hohen Bedarf an zusätzlichen Therapieoptionen. Für Personen, die bereits mit Lenalidomid und einem Proteasom-Inhibitor behandelt wurden, ist die Kombination aus Pomalidomid und Dexamethason zugelassen. In den USA hat das Peptid-Toxin-Konjugat Melphalan-Flufenamid (Melflufen) in Kombination mit Dexamethason im vergangenen Jahr aufgrund von vielversprechenden Phase-2-Daten eine beschleunigte Zulassung für triple-class refraktäre Patienten nach mindestens vier vorangegangenen Behandlungen bekommen.
In Melflufen ist das Alkylans Melphalan an ein hochgradig lipophiles Peptid gebunden, das eine Affinität für Aminopeptidasen aufweist. Das…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.