Archiv Medizin und Forschung

Hypoglykämien mit Verhaltenstraining und Technologie besser wahrnehmen

Verlieren Menschen mit Diabetes das Gefühl dafür, dass sie eine Hypoglykämie haben, können Verhaltenstraining und Technologie Abhilfe schaffen.

mehr
Diabetologie

Mühsame Suche nach Biomarkern bei Checkpoint-Inhibitoren

Welche Faktoren beeinflussen die Pro­gnose von Patienten, die mit einer Immuntherapie behandelt wurden? Dieser Frage gingen chinesische Forscher in…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Schimmelpilzbelastung zwischen Allergie und Phobie

Schimmelbestandteile kommen fast ubiquitär vor. Dennoch gibt es nur wenige Menschen, die wirklich gegen Pilze in der Schlafzimmerecke sensibilisiert…

mehr
Pneumologie , Allergologie

Hypertrophen Narben und Keloiden zu Leibe rücken

Mancher trägt seine Narben mit Stolz, ein anderer traut sich mit ihnen kaum auf die Straße. Ein Allheilmittel, um sie loszuwerden, gibt es nicht,…

mehr
Dermatologie

Nasopharynxkarzinom: Ergänzende Radiotherapie verbessert Prognose

Erhalten Patienten mit de novo metastasiertem Nasopharynxkarzinom zusätzlich zur Chemotherapie eine lokoregionale Radiatio, verlängert sich das…

mehr
Onkologie und Hämatologie , HNO

Alzheimer: Durch Parkinsonmittel Exekutivfunktionen erhalten

Die Behandlungsoptionen bei einer Alzheimererkrankung sind nach wie vor begrenzt. Ein Medikament aus der Parkinsontherapie könnte allerdings helfen,…

mehr
Psychiatrie , Neurologie

Schweres Asthma: Individuelle Symptomkontrolle durch Biologika

Die meisten Patienten mit Asthma lassen sich gut mit Controllern und Relievern einstellen. Für den kleinen Teil der sehr schwer Betroffenen reichen…

mehr
Pneumologie