Archiv Medizin und Forschung

Automatisierte Insulingabe verhilft zu mehr Zeit im Zielbereich bei Typ-1-Diabetes

Ein halbes Jahr Therapie mit einem Hybrid Closed Loop (HCL) verbessert gegenüber der manuellen Insulingabe plus Blutzuckerselbstmessung die…

mehr
Diabetologie

Sanofi plant Wiedereinführung von Praluent® in Deutschland

Sanofi plant, die Produktion, den Vertrieb und die Vermarktung des PCSK9-Inhibitors Praluent® (Alirocumab) in Deutschland wieder aufzunehmen.

mehr
Medizin und Markt

Protonenpumpenhemmer bei COPD plus Reflux?

Ein begleitender Reflux kann die Symptome von COPD-Patienten verschlechtern. Inwieweit lassen sich Exazerbationen durch eine medikamentöse…

mehr
Pneumologie , Gastroenterologie

Unabhängig von BRCA-Mutationen

Niraparib hat eine Indikationserweiterung beim Eierstockkrebs erhalten: Als erster PARP-Inhibitor überhaupt darf die Substanz ungeachtet des…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Fördern Zigaretten die Entwicklung einer Demenz?

Raucher scheinen ein erhöhtes Risiko für neurodegenerative Erkrankungen zu haben. Und tatsächlich lassen sich in ihrer Gehirnflüssigkeit Biomarker…

mehr
Neurologie

Parkinson: Tiefe Hirnstimulation liefert wichtige Informationen

Bei neurologischen Bewegungsstörungen ist die tiefe Hirnstimulation eine gut etablierte Therapieoption. Doch sie kann mehr: Kombiniert mit…

mehr
Neurologie

Krebstherapie auf Kosten der Pankreasfunktion? Antikörper können Autoimmundiabetes auslösen

Hemmt man bestimmte Kontrollpunkte des Immunsystems, lässt sich die körper­eigene Immunabwehr gegen Tumorzellen wieder in Gang setzen. Die Antikörper…

mehr
Diabetologie , Onkologie und Hämatologie