Archiv Medizin und Forschung

Reizdarmsyndrom (RDS)

Studie: Heilerde verbessert Durchfall-Symptome

Die Pathophysiologie des Reizdarms ist extrem komplex. Aus den vielfältigen Einflussfaktoren ergeben sich ebenso viele Therapieansätze, die als…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Coronaimpfung meist auch bei Rheuma und Allergien geeignet

Wen gegen Corona impfen, bei wem lieber darauf verzichten? Für die meisten Rheumapatienten und Allergiker geben Experten nun grünes Licht.

mehr
Infektiologie , Pneumologie , Rheumatologie

Pulmonal-arterielle Hypertonie: Koronararterie unter Druck

Bei Patienten mit pulmonal arterieller Hypertonie kann die erweiterte Lungenarterie auf die linke Koronarie drücken und zu Angina pectoris führen.

mehr
Pneumologie , Kardiologie

Papillomaviren

Auch Männer vertragen HPV-Impfung gut

Gegen humane Papillomaviren (HPV) können sich nicht nur Frauen schützen, seit Juni 2018 empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) die HPV-Impfung…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pädiatrie , Allgemeinmedizin

Pandemie

Im Lockdown weniger Antibiotika

Während des Lockdowns im April und Mai 2020 sind so wenige Antibiotika verordnet worden wie seit 20 Jahren nicht mehr. Das zeigt eine Analyse der…

mehr

COVID-19

Kein erhöhtes Risiko durch Blutdrucksenker

Patient:innen mit Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen werden häufig mit blutdrucksenkenden Medikamenten behandelt, die in das…

mehr

Psychische Erkrankungen ...

... auf dem Vormarsch

Die Zahl der Arbeitsausfälle aufgrund psychischer Erkrankungen ist rasant gestiegen. Von 2000 bis 2019 gab es bei den Fehltagen aufgrund von…

mehr
Allgemeinmedizin