Archiv Medizin und Forschung

Neuromuskuläre Erkrankungen mit Erbgutmanipulation erfolgreich behandeln

Gen- und RNA-basierte Therapien sollen Patienten mit bisher unbehandelbaren neuromuskulären Krankheiten neue Chancen bieten. Rund 200 Produkte sind in…

mehr
Neurologie

Lebertransplantation sogar bei akut-auf-chronischem Versagen sinnvoll

Die Zahl der Lebertransplantationen in Deutschland geht stetig zurück. Bis sich das ändert, müssen Ärzte die Prognose und Dringlichkeit weiterhin an…

mehr
Gastroenterologie

Heparin, VKA, NOAK – die richtige Therapie für Lungenembolie-Patienten finden

Für alle Patienten nach Lungenembolie ist die Gerinnungshemmung obligat. Bei hohem Rezidivrisiko läuft sie am besten auf unbestimmte Zeit weiter. Die…

mehr
Pneumologie

Synkope: Basisdiagnostik liefert wichtige Hinweise zum Kreislaufkollaps

Der kurze Bewusstseinsverlust in Form einer einfachen Synkope verlangt detektivisches Vorgehen. Sie müssen Patienten und Augenzeugen befragen,…

mehr
Kardiologie , Neurologie

mCRPC: CARD-Studie zeigt Überlebensvorteil von Cabazitaxel im Vergleich zu einer zweiten ARTA-Therapie

Die randomisierte Phase-IV-Studie CARD1 bestätigt die Wirksamkeit und Sicherheit von Cabazitaxel (Jevtana®) als effektive Therapie beim metastasierten…

mehr
Medizin und Markt

Nächste Schritte klug wählen

Die Mehrheit der Patienten mit Multiplem Myelom erhalten Lenalidomid in der Erstlinie. Anschließend stehen zunehmend weitere Immun­modulatoren,…

mehr
Medizin und Markt

WDEIA: Glutensensibilisierung manifestiert sich mitunter erst durch Kofaktoren

Bauchschmerzen und Ausschlag nach dem Sport? Anaphylaktische Reaktionen treten nicht immer nur nach alleiniger Allergenkonfrontation auf. Bei der…

mehr
Allergologie , Gastroenterologie