Archiv Medizin und Forschung

Idiopathische Muskelkrämpfe erkennen und effektiv behandeln

Zwar gehen nächtliche Wadenkrämpfe meist binnen weniger Minuten von alleine vorüber. Doch die Muskelkontraktionen sind schmerzhaft, rauben Nachtruhe…

mehr
Medizin und Markt, Fortbildung

Lungenembolie: Inzidenz nimmt im Sommer ab

Das Risiko, eine Lungenembolie zu entwickeln, ist für Männer im Frühjahr am niedrigsten. Das ist eines der Ergebnisse einer aktuellen Studie aus…

mehr
Pneumologie

Seit Juni 2020 ist die Zweifachblockade bestehend aus dem BRAF-Inhibitor Encorafenib (BRAFTOVI®) und dem anti-EGFR-Antikörper Cetuximab zur…

mehr
Medizin und Markt

Monitoring plus Betablocker: Thorakales Aortenaneurysma optimal überwachen

Bei Patienten mit thorakalen Aortenaneurysmen (TAA) ist eine jährliche Überwachung notwendig, um das Größenwachstum im Auge zu behalten.

mehr
Kardiologie , Angiologie

Den Rhythmus unterstützen

Funktionelle Herzrhythmusstörungen beruhen häufig auf psychischer Belastung, Stresshormonen und Elektrolyt-Verschiebungen. Patienten mit dieser…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Infektabwehr schwächelt, Inflammation nimmt zu – Wenn das Immunsystem altert

Mit zunehmendem Alter fällt es dem Immunsystem immer schwerer, Krankheitserregern und Krebszellen Paroli zu bieten. Gleichzeitig treten vermehrt…

mehr
Geriatrie

Hyperglykämische Krise: Welche Umstände die stationäre Todesrate beeinflussen

Diabetespatienten, die gleichzeitig mit einer diabetischen Ketoazidose und einer hyperosmolaren Hyperglykämie ins Krankenhaus kommen, haben einer…

mehr
Diabetologie