Archiv Medizin und Forschung

Einheitlichere Nutzenbewertung in Europa – was steckt hinter Health Technology Assessments?

Die Umsetzung der EU-Medizinprodukteverordnung ist aufgrund der Coronapandemie um ein Jahr verschoben – bis zum 26. Mai 2021 ist dennoch viel zu…

mehr
Diabetologie

10 Jahre zu spät im OP: Spaltblase konnte bei einem Jungen erfolgreich therapiert werden

Eine Blasenekstrophie (Spaltblase) bekommen selbst Kinderurologen selten zu Gesicht. Dass es sich bei einem Patienten dann noch um einen Zehnjährigen…

mehr
Urologie

Versorgung von Rheumapatienten nicht allein wegen der Coronapandemie ändern!

Wer an einer rheumatischen Erkrankung leidet, hat nicht per se ein höheres Risiko für eine SARS-CoV-2-Infektion oder einen schweren Verlauf von…

mehr
Infektiologie , Rheumatologie

Nierenschutz durch Harnsäuresenkung?

Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz haben ein höheres Risiko, dass die Krankheit fortschreitet, wenn bei ihnen die Harnsäure-Spiegel im…

mehr
Urologie , Nephrologie

CAR-T-Zellen für aussichtslose Myelomfälle in der Pipeline

CAR-T-Zellen sind bisher zur Therapie von Non-Hodgkin-Lymphomen und akuter lymphatischer Leuk­ämie zugelassen. Aber auch beim multiplen Myelom werden…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Marker erleichtert Produktion von Betazellen

Im Labor aus Stammzellen Betazellen zu erzeugen, war bisher aufwendig und ineffizient. Forschenden gelang es nun, die Methode zu optimieren. Das…

mehr
Diabetologie

Neue OP-Techniken beim benignen Prostatasyndrom

Mit Medikamenten kann man gegen das benigne Prostatasyndrom wenig ausrichten, und die klassische trans­urethrale Resektion birgt eine Menge Risiken.…

mehr
Urologie