
Anzeige
Nierenschutz durch Harnsäuresenkung?

Ob gestiegene Uratspiegel eher die Ursache oder die Folge einer chronischen Nierenerkrankung sind, ist bislang unklar. Fest steht: Zu viel Harnsäure im Serum ist schlecht. Abgesehen davon, dass es einen Zusammenhang mit dem Auftreten einer Niereninsuffizienz gibt, lässt Urat auch eine bereits bestehende Erkrankung fortschreiten. In Beobachtungsstudien zeigte sich eine lineare Assoziation zwischen den erhöhten Harnsäurespiegeln, Nierenschäden, Albuminurie, kardiovaskulären Events und Tod. Bietet das Serumurat daher einen Therapieansatzpunkt für bereits Erkrankte?
In einer aktuellen Arbeit untersuchte das Team um Professor Dr. Sunil V. Badve vom George Institute for Global Health in…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige