
Anzeige
Diabetes: Keine Angst vor Metformin bei moderater Niereninsuffizienz

In der medikamentösen Behandlung des Typ-2-Diabetes gilt Metformin als Mittel der ersten Wahl. Dennoch halten sich Kollegen bei Patienten mit einer mittelschweren Nierenfunktionsstörung oft zurück mit der Verordnung. Zu unsicher erscheint ihnen die Datenlage hinsichtlich des Laktatazidoserisikos.
Das Team um Benjamin Lazarus von der Johns Hopkins Bloomberg School of Public Health wollte nun die Zweifler überzeugen: In ihrer Studie erwies sich Metformin bis zu geschätzten glomerulären Filtrationsraten (eGFR) von 30 ml/min/1,73 m2 als sicher. Einbezogen in die retrospektive Analyse wurden zwei Kohorten mit 75 413 bzw. 82 017 Patienten, die entweder Metformin oder eine andere…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige
Anzeige

Bereiche
- Allergologie
- Alternativmedizin
- Angiologie
- Chirurgie
- Dermatologie
- Diabetologie
- Endokrinologie
- Gastroenterologie
- Geriatrie
- Gynäkologie
- HNO
- Infektiologie
- Kardiologie
- Naturheilkunde
- Nephrologie
- Neurologie
- Onkologie und Hämatologie
- Ophthalmologie
- Orthopädie
- Pädiatrie
- Palliativmedizin und Schmerzmedizin
- Pneumologie
- Psychiatrie
- Rheumatologie
- Sportmedizin
- Urologie
- Alle Beiträge
- Kongress aktuell
Anzeige