
Anzeige
Nephroprotektion: CREDENCE-Studie wegen klaren Benefits vorzeitig beendet

Nachdem sich in Studien mit kardiovaskulären Endpunkten Hinweise auf nephroprotektive Effekte von SGLT2-Inhibitoren ergeben haben, wurde dies jetzt in der randomisierten, multizentrischen Doppelblind-Studie CREDENCE gezielt überprüft.
Canagliflozin zusätzlich zu renaler Basistherapie
Eingeschlossen wurden Typ-2-Diabetespatienten mit chronischer Nierenerkrankung. Die geschätzte glomeruläre Filtrationsrate (eGFR) bewegte sich zwischen 30 und 89 ml/min/1,73 m2 und der Albumin-Kreatinin-Quotient rangierte zwischen 301 und 5000 mg/g. Alle Patienten wurden mit Inhibitoren des Renin-Angiotensin-Systems (Monotherapie) behandelt. Zusätzlich erhielten die Patienten randomisiert entweder den…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige