Archiv Medizin und Forschung

Schwangerschaftsdiabetes

Höheres Risiko für Mutter und Kind

Gestationsdiabetes ist ein hoher Risikofaktor schwangerer Frauen für die Entstehung metabolischer und kardiovaskulärer Erkrankungen. Nicht nur die…

mehr
Diabetologie

Koronare Herzkrankheit (KHK)

Status quo und Blick in die Zukunft

Diagnostik und Therapie der Koronaren Herzkrankheit (KHK) haben sich in den letzten Jahren kontinuierlich verbessert. Die nicht-invasive…

mehr
Kardiologie

Was können neue Kandidaten bei HER2+ Brustkrebs leisten?

Die anti-HER2-gerichteten Substanzen Tucatinib, Neratinib, Margetuximab und Trastuzumab Deruxtecan bewirkten in klinischen Studien zum Teil…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

EU-Zulassung für siRNA Inclisiran zur Behandlung von primärer Hypercholesterinämie oder gemischter Dyslipidämie1, *

Novartis gibt bekannt, dass die Europäische Kommission die Zulassung für Inclisiran zur Behandlung bei Erwachsenen mit primärer Hypercholesterinämie…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Medikamentensucht: Mit Placebo und Psychotherapie den NSAR-Ausstieg erleichtern?

Auch wenn das Analgetikum am Ende die Oberhand behielt, könnte die Gabe eines Placebos plus anschließender Psychotherapie dabei helfen, den Gebrauch…

mehr
Psychiatrie , Rheumatologie

Tagesschläfrigkeit oder Müdigkeit?

Unterschiede und Konsequenzen

Müdigkeit und Tagesschläfrigkeit betreffen bis zu 25 % der Bevölkerung [1 – 3]. Die Ursachen dafür sind vielseitig und können im Rahmen von…

mehr
Neurologie

Tumorerkennung: Routine-CT bei Lungenembolie ohne Mehrwert

Bei Patienten mit Lungenembolie sollte man nicht automatisch per CT nach einem Malignom suchen.

mehr
Pneumologie , Onkologie und Hämatologie