Archiv Medizin und Forschung

Auch Parkinsonpatienten profitieren von Palliativmedizin

Bislang kümmern sich Palliativmediziner hauptsächlich um Krebspatienten im Endstadium. Doch auch Personen mit neuro­degenerativen Erkrankungen wie…

mehr
Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Kein Einlass für HIV: Fostemsavir verhindert Anheften der Viren in therapieresistenten Fällen

Auch wenn HIV-Infektionen heute als gut behandelbar gelten: Bei einigen Patienten kommt der Punkt, an dem alle zugelassenen Medikamente ausgereizt…

mehr
Infektiologie

Ketoazidosen bei Typ-1-Diabetes verhindern

Die diabetische Ketoazidose kann tödlich­ enden. Um sie zu verhindern, muss man die Risikofaktoren kennen und wissen, auf welche man Einfluss nehmen…

mehr
Diabetologie

Risikopatientinnen profitieren

Die Brustkrebstherapien werden zusehends spezifischer. Besonderen Stellenwert bei der Behandlung des metastasierten HR+/HER2- Mammakarzinoms hat der…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Carotisstenose: Endarteriektomie bleibt der Standard

Stenosegrad und Symptome entscheiden darüber, ob eine Carotis-Engstelle versorgt wird. Wenn es dann um das geeignete Verfahren geht, so favorisiert…

mehr
Kardiologie

Auch bei Hirnmetastasen

In der Therapie des nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms ist Brigatinib dem Crizotinib überlegen. Mittlerweile ist der Wirkstoff für die…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Weniger Pneumonien dank Bisphosphonaten

Eine anti-osteroporotische Therapie mit nitrogenhaltigen Bisphosphonaten macht nicht nur den Osteoklasten das Leben schwerer. Auch Pneumonierreger…

mehr
Pneumologie