Archiv Medizin und Forschung

Akute Meningoenzephalitis

Therapie muss sofort starten!

Fieber, Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit und Meningismus sind die typischen Symptome einer Meningoenzephalitis. Ob es sich um eine bakterielle oder…

mehr
Neurologie

Atemwegs- und Lungenerkrankungen

Atmungstherapie als unterstützende Maßnahme

Wie wichtig gut qualifiziertes Personal im Bereich respiratorischer Erkrankungen ist, hat sich spätestens mit der COVID-19-Pandemie gezeigt.…

mehr

Zielorientiert und mit enger Kontrolle zur optimalen CED-Therapie

Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen wünschen sich Langzeitperspektiven. Eine Behandlung mit zielorientiertem Ansatz, engmaschiger…

mehr
Medizin und Markt Gastroenterologie

Pankreatitis, Gelbsucht, Alkoholleber – Fehler in Diagnostik und Therapie vermeiden

Pankreatitis, Ikterus und alkoholische Leberkrankheit gehören in der gastroenterologischen Praxis zum ­täglich Brot. Und doch bleiben Fehler in…

mehr
Gastroenterologie

Resistente Hypertonie mit interventionellen Verfahren bändigen?

Drei maximal dosierte Antihypertensiva inklusive Diuretikum sind im Boot und trotzdem lässt sich der Blutdruck nicht bändigen. Bei einer solchen…

mehr
Kardiologie

Burnout durch Schlafstörungen: Risiko bei Ärzten fast vierfach erhöht

Wer nachts gut schläft, fühlt sich am nächsten Morgen nicht nur ausgeruht und insgesamt fitter. Ärzte bewahrt ein erholsamer Nachtschlaf offenbar auch…

mehr
Psychiatrie

Hundebandwurm: Wenn Echinokokkus-Zysten reißen, wird es gefährlich

Wer sich mit einem Hundebandwurm infiziert, bekommt das in der Regel gar nicht mit. In einer Zyste eingekapselt vermehrt sich der Parasit beim…

mehr
Gastroenterologie , Infektiologie