Archiv Medizin und Forschung

Nicht jedes Ödem ruft nach Diuretika – Arzneimittelnebenwirkungen häufig fehlinterpretiert

Kalziumkanalblocker zählen zu den gängigen Antihypertensiva. Einige Wirkstoffe verursachen typischerweise Beinödeme. Die werden oft nicht als…

mehr
Kardiologie , Angiologie

Chronische Hepatitiden unter Kontrolle bringen

Die Hepatitis D ist häufiger als gedacht, für die B hat sich ein neuer Marker als hilfreich erwiesen und bei der C darf man die Kinder nicht…

mehr
Gastroenterologie

Corona: Auf psychotische Symptome achten!

SARS-CoV-2-Infizierte haben ein erhöhtes Risiko, eine psychotische Störung zu entwickeln. Darauf weisen aktuelle Studienergebnisse hin. Für Menschen,…

mehr
Infektiologie , Psychiatrie

Bariatrische Chirurgie lindert Steatosis hepatis

An einer nicht-alkoholischen Fettleber ist meist das Übergewicht schuld. Die bariatrische Chirurgie bietet daher eine Therapieoption.

mehr
Gastroenterologie , Chirurgie

Diabetes und Schwangerschaft

Wo liegen die Risiken?

Bei dem Thema Diabetes und Schwangerschaft hat man zweierlei zu unterscheiden: Zum einen geht es um schwangere Typ-1-Patientinnen, die einer besonders…

mehr
Diabetologie

Akupunktur gegen Kopfschmerzen

Eine klinische Studie zeigt, dass sich Akupunktur durchaus in der Migräneprophylaxe einsetzen lässt. Der positive Effekt bleibt zwar moderat, aber…

mehr
Alternativmedizin , Neurologie

Sonnenbrand auf dem Auge: Keratitis solaris erkennen, behandeln und verhindern

Während einer Bergtour war einem Patienten die Sonnenbrille zerbrochen. Seine Tour setzte er dennoch fort. Am Abend klagt er über stark schmerzende,…

mehr
Ophthalmologie , Dermatologie