Archiv Medizin und Forschung

Unveränderte Filtrationsleistung unter GLP1-Rezeptoragonist auch bei geschädigter Niere

Anhand einer Auswertung von Daten der EXSCEL-Studie wurde die kardiovaskuläre Sicherheit von ­Exenatid bei Diabetes Typ 2 unabhängig von der…

mehr
Diabetologie , Nephrologie

Es geht nach vorn

Pembrolizumab ist der erste PD1-Inhibitor, der hierzulande bei Kopf-Hals-Tumoren in der Erstlinie Einsatz finden kann. Auch bei nicht-kleinzelligem…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Kombinieren und eskalieren

Die Metformin-Dosis maximieren und nicht lange mit dem Sitagliptin zögern: Diese Strategie hat sich für Typ-2-Diabetiker als effektiv und sicher…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Erst Krebs, dann Diabetes – endokrine Nebenwirkungen mit fulminantem Verlauf

Tumor-Immuntherapien können die Entwicklung von Erkrankungen wie Autoimmundiabetes zur Folge haben. Aufgrund des oft raschen Fortschreitens sollten…

mehr
Diabetologie , Onkologie und Hämatologie

Ältere mit AML profitieren langfristig von neuem Präparat

Die Induktionstherapie älterer Patienten mit neu diagnostizierter akuter myeloischer Leukämie hat von der Einführung der…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Psoriasis verguselt

Wenn die mittelschwere bis schwere Psoriasis bei Ihren Patienten auch unter verschiedenen Therapeutika hartnäckig bleibt, könnten Sie mit Guselkumab…

mehr
Medizin und Markt Dermatologie

Studie stellt kein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko durch SGLT2-Hemmer fest

Mit Ertugliflozin liegen nun für einen weiteren SGLT2-Inhibitor die Resultate einer Studie zur kardiovaskulären Sicherheit bei Diabetes Typ 2 vor.…

mehr
Diabetologie , Kardiologie