Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Jeder zweite Corona-Todesfall in Europa wird aus Seniorenheimen gemeldet. Wie man die Bewohner möglichst gut schützen kann und auf welche Weise sich…
Nächtliche Atemaussetzer sind nicht nur für eine gestörte Nachtruhe verantwortlich. Sie verursachen im Gehirn der Patienten Veränderungen, die das…
Mit Tralokinumab ist ein Biologikum mit einem neuen Wirkprinzip für die Behandlung der mittelschweren bis schweren Atopischen Dermatitis (AD) bei…
Dass Frauen häufiger an Herz-Kreislauf-Erkrankungen sterben, liegt zwar auch an der höheren Lebenserwartung. Es kommen aber geschlechtsspezifische…
Die COPD kann dem Bronchialkarzinom den Weg bahnen. Und das gilt – wenngleich in geringerem Maße – auch für Nichtraucher.
Viele Patienten, die Antibiotika einnehmen, klagen über Übelkeit und Durchfall. Eine antibiotikaassoziierte Diarrhö (AaD) ist in den meisten Fällen…
Wer jahrelang seinen Speckgürtel ignoriert, riskiert einen schnelleren Rückgang seiner Lungenfunktion. Die gute Nachricht: Dieser Effekt ist…
Tumoren der Hypophyse sind zwar weitestgehend gutartig. Ihre Auswirkungen können aber sehr vielfältig sein. Die Natur der Störungen hängt dabei von…
Brustkrebs ist oft doppelt negativ oder positiv für den Östrogen- und den Progesteron-Rezeptor. Für einfach positive Tumoren ist nicht viel bekannt…
Mit Vericiguat etabliert sich gerade ein neues Wirkprinzip bei der Herzinsuffizienz: In einer aktuellen Studie wurde die Substanz bei Patienten mit…