Archiv Medizin und Forschung

Schizophrenie: Therapieversuche abseits der D2-Rezeptor-Blockade

Wissenschaftler erproben derzeit Antipsychotika, die ohne die Blockade der Dopamin-Rezeptoren auskommen. Steht bald eine neue Klasse an Neuroleptika…

mehr
Psychiatrie

Präeklampsie auch bei Termingeburt gefährlich: Kinder anfälliger für Epilepsie und Autismus

Bei einer Präeklampsie wird zum Schutz er Mutter häufig vorzeitig entbunden – mit den bekannten Risiken für Frühgeborene. Doch auch bei regulärer…

mehr
Gynäkologie

Monoklonaler Antikörper lindert Arthroseschmerz in Hüfte und Knie

Wenn gängige Analgetika bei Arthroseschmerzen nicht mehr helfen, ist guter Rat für die Kranken oft teuer. Vielleicht hilft ein neues Medikament mit…

mehr
Rheumatologie

Dritte Befragung für Digitalisierungs- und Technologiereport Diabetes gestartet

Wie hat sich die Einstellung der Diabetologinnen und Diabetologen im Vergleich zum Vorjahr geändert? Wie bedeutsam sind Online-Schulungen oder…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Zirrhoserisiko lässt sich im Stuhl ablesen

Das Mikrobiom von Zirrhosepatienten unterscheidet sich in seiner Zusammensetzung von dem Gesunder. Aus dieser Erkenntnis ergeben sich neue…

mehr
Gastroenterologie

Vom Mettbrötchen ins Gehirn: Helminthen können gefährlich werden

Ob lecker Mettbrötchen, feines Tartar oder saftiges Steak – wer Pech hat, fängt sich damit einen Bandwurm ein. Das kann richtig gefährlich werden,…

mehr
Neurologie , Infektiologie

Angriffe von Insekten und Milben richtig einordnen

Blutvergiftung, Tropenkrankheit, allergischer Schock: Bei Insektenstichen oder -bissen fürchten manche Patienten gleich das Schlimmste. Eine Kollegin…

mehr
Dermatologie , Allergologie