Archiv Medizin und Forschung

ATRA plus Decitabin bei AML erfolgreich

Ältere Patienten mit AML, die nicht für eine Induktionschemotherapie infrage kommen, könnten von einer Kombination profitieren: Decitabin plus…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Erhöhtes Invaginationsrisiko nach Rotavirusimpfung

Den Schutz vor Rotaviren erhält man zum Preis eines erhöhten Risikos für Darmeinstülpungen. Dass der Zusammenhang zwischen der Impfung und dem…

mehr
Gastroenterologie , Pädiatrie , Infektiologie

Gestationsdiabetes als Warnsignal ernst nehmen

Ein Gestationsdiabetes verzehnfacht das Risiko für die Entwicklung eines Typ-2-Dia­betes. Experten sehen dringenden Handlungsbedarf.

mehr
Diabetologie

Bariatrischer Eingriff bremst Albuminurie bei Typ-2-Diabetes

Adipöse Typ-2-Diabetiker profitieren von einem Magenbypass auch mit Blick auf ihre Nierenfunktion.

mehr
Diabetologie , Nephrologie

Anosmie: Steckt COVID-19 hinter dem Verlust des Geruchsinns?

Bei jedem zweiten Patienten mit COVID-19 ist die Geruchswahrnehmung beeinträchtigt – bis hin zur kompletten Anosmie. HNO-Ärzte erläutern, wann Sie…

mehr
Infektiologie , HNO

Kompletter Visusverlust bei diabetischer Retinopathie wird seltener

Dank neuer Bildgebungsverfahren gelingt es deutlich einfacher und präziser, die Retinopathie eines Diabetes­patienten zu beurteilen. Weil sich…

mehr
Diabetologie

Die Rettungskette beim Schlaganfall muss schneller werden

Zeit ist Hirn – schon unzählige Male gehört und in den Krankenhäusern verinnerlicht und gelebt. In der präklinischen­ Schlaganfallversorgung hingegen…

mehr
Neurologie