Archiv Medizin und Forschung

Zöliakie-assoziierte Dermatosen können auf glutenfreie Diät ansprechen

Eine Autoimmunerkrankung kommt selten allein. Das gilt auch für die Zöliakie, die mit verschiedenen Hauterkrankungen assoziiert sein kann.

mehr
Dermatologie , Gastroenterologie

RET-Inhibitor überzeugt in Schilddrüse und Lunge

Bei einigen Krebsarten treiben Veränderungen im RET-Gen das Tumorwachstum an. Bislang kamen dagegen Multikinasehemmer zum Einsatz, doch ihre Wirkung…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie , Endokrinologie

Mit dem Placeboeffekt chronische Schmerzen lindern

Das Gehirn von Patienten mit chronischen Schmerzen geht davon aus, dass die Beschwerden fortbestehen, obwohl kaum noch oder keine nozizeptiven…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Psychiatrie

Duchenne-Muskeldystrophie: Exon-Skipping-Therapie kurbelt Dystrophinsynthese an

Gibt es bald einen kausalen Therapieansatz bei der Duchenne-Muskeldystrophie? Zumindest für einen Teil der Patienten haben Wissenschaftler eine gute…

mehr
Neurologie

Hohes Thromboembolierisiko bei COVID-19

Eine Infektion mit SARS-CoV-2 erhöht das Risiko für thromboembolische Ereignisse. Das bestätigt eine aktuelle Auswertung von Daten von mehr als 28 000…

mehr
Infektiologie , Angiologie

Weißer Hautkrebs: Capecitabin senkt Risiko, erzeugt aber starke Nebenwirkungen

Patienten nach Organtransplantation haben ein bis zu 250-fach erhöhtes Risiko für weißen Hautkrebs und kutane Präkanzerosen. Das Problem ist, dass…

mehr
Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

ASS: Die Entzündung geht, der Tumor kommt?

Eine Nachuntersuchung der ASPREE-Studie legt nahe, dass die Einnahme niedrigdosierten Acetylsalicylsäure bei älteren Menschen das Wachstum maligner…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Geriatrie