Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Patienten mit idiopathischer Lungenfibrose könnten von einer frühen antifibrotischen Therapie profitieren – wenn sie denn rechtzeitig erkannt würde.…
Wie beeinflusst die COVID-19-Pandemie das allgemeine Gesundheitsverhalten der Menschen? Forscher des Robert Koch-Instituts haben erste Erkenntnisse…
Die primäre Behandlung einer pädiatrischen ambulant erworbenen Pneumonie startet in der Regel, bevor der Erreger bekannt ist. Wie lange aber sollte…
Eine Substitutionstherapie für opioidabhängige Patienten können Sie ebenso erfolgreich durchführen wie spezialisierte Zentren. Die Behandlung…
Um sich den Effekt von Placebos zu Nutze zu machen, muss man seinen Patienten nichts vormachen. So sprechen bei geeigneten Krankheitsbildern auch…
Von einer Grippeschutzimpfung in der Schwangerschaft profitieren sowohl Mutter als auch das Kind. Der Zeitpunkt der Vakzinierung scheint dabei von…
Wenn ein Mikroorganismus schwer zu bekämpfen ist, hetzt man einen anderen auf ihn, der ihn zerstört. Nach diesem Prinzip funktionieren…
Auf dem diesjährigen ASCO stellten drei Experten neue Ergebnisse zum Einsatz des PD1-Inhibitors Pembrolizumab vor. Einige Erkenntnisse haben das…
Die Zweifachblockade aus Encorafenib (BRAFTOVI®) + Cetuximab ist zur Behandlung erwachsener Patienten mit BRAFV600E-mutiertem mCRC nach Vortherapie…
Erstmals liefert die NIS HANNA Daten zur Therapie mit OPDIVO® bei SCCHN, die die Versorgungsrealität in dieser Entität hierzulande abbilden und die…