Archiv Medizin und Forschung

C3-Glomerulopathie

Komplementvermittelt und sehr selten

Die C3-Glomerulopathie ist eine äußerst seltene Erkrankung der Niere, deren Inzidenz bei circa 1 bis 2 Fällen pro 1 Million Einwohnern liegt und die…

mehr

C3-Glomerulopathie

Komplementvermittelt und sehr selten

Die C3-Glomerulopathie ist eine äußerst seltene Erkrankung der Niere, deren Inzidenz bei circa 1 bis 2 Fällen pro 1 Million Einwohnern liegt und die…

mehr

Reizdarm: Akupunktur besser als Medikamente?

Den ohnehin dürftigen Therapieerfolg gängiger Reizdarmmedikamente kaufen sich Betroffene häufig zulasten unangenehmer Nebenwirkungen ein. Auf…

mehr
Gastroenterologie

Patienten mit analem Juckreiz leitliniengerecht behandeln

Häufig sind es harmlose Leiden, die für das heftige Brennen und Jucken am Darmausgang verantwortlich sind. Dennoch muss man der Ursache auf den Grund…

mehr
Dermatologie , Gastroenterologie

Leberkrebs: Immunkombination für Senioren erwägen

Über 65-Jährige mit hepatozellulärem Karzinom profitieren von dem Duo aus Atezolizumab und Bevacizumab­ – darauf deutet eine Subgruppenanalyse der…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Serotonin-Wieder­aufnahmehemmer erhöhen wohl die Gefahr für Gehirnblutungen

Bei oral antikoagulierten Patienten sollte man die Indikation für eine antidepressive Therapie kritisch abwägen. Denn Medikamente, die die…

mehr
Neurologie , Psychiatrie

Impfstoffe unter neuem Vertrieb

Zwei Impfstoffe gegen Tollwut bzw. die durch Zecken übertragene Enzephalitis kommen ab sofort von einem anderen Hersteller.

mehr
Medizin und Markt