Archiv Medizin und Forschung

Kleine Keime, großes Geschäft: Probiotika sind oft rausgeschmissenes Geld

Der Konsum von Functional Food floriert und die Kassen der Hersteller füllen sich. Doch die Mehrheit kann sich das Geld für vermeintlich vorteilhafte…

mehr
Gastroenterologie

Schneller appliziert und besser verträglich

Zu unterschiedlichen Zeitpunkten kommt in der Therapie des Multiplen Myeloms Daratumumab zum Einsatz. Der Antikörper verbesserte die Prognose der…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Eosinophile Ösophagitis

Jetzt auch Erhaltungstherapie mit topischem Steroid

Eine Dysphagie ist das zentrale Symptom der eosinophilen Ösophagitis (EoE). Der Leidensdruck der Patienten ist hoch. Zur Behandlung der EoE wurde das…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Anhaltende Dyspepsie

Fokussierung auf Heilpflanzen

Funktionelle Magen-Darm-Beschwerden – Reizmagen- und Reizdarmsyndrom – gehören zu den häufigsten Beschwerden in der Hausarztpraxis. Betroffen sind…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Chronische Rückenschmerzen

Tapentadol bewährt im Praxisalltag

Seit 10 Jahren ist mit Tapentadol – als μ-Opioid-Rezeptoragonist und Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer – ein Opioid mit dualem Wirkmechanismus…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Maßnahmen zur Schadstoffreduktion sparen jede Menge Arzneimittel

Die Einführung von Umweltzonen in Deutschland hat hohe Kosten verursacht. Doch diese haben sich längst gerechnet, erklären deutsche Forscher. Sie…

mehr
Pneumologie , Kardiologie

Amyloidose: Anti-CD38-Antikörper zusätzlich zur Immunchemotherapie verzögert Progress

Die seltene systemische Leichtketten-Amyloidose wird oft zu spät erkannt und hat dann wegen der vielfachen Organbeteiligung eine schlechte Prognose.…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Kardiologie