Archiv Medizin und Forschung

Schmerzhafte nächtliche Wadenkrämpfe können die Lebensqualität der Betroffenen stark einschränken. Durch den dualen Wirkmechanismus von Limptar® N…

mehr
Medizin und Markt

Paradigmenwechsel brauchen Zeit

Manche Behandler tun sich schwer mit der Datenfülle, die Diabetestechnologie erzeugt. Dabei bietet diese großes Potenzial, Patienten zu motivieren.

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Was bei Anaphylaxie in der Praxis zu tun ist

Eine schwere anaphylaktische Reaktion in der Praxis – selbst für routinierte Ärzte eine Schreckensvision. Mit einigen einfachen Regeln ist man…

mehr
Medizin und Markt, Fortbildung Allergologie

Beim HR+ HER2- Mammakarzinom lohnt eine endokrine Therapie

Die adjuvante endokrine Therapie gilt beim hormonrezeptorpositiven, HER2-negativen Brustkrebs als Mittel der Wahl. Für pT1a-Tumoren war die Evidenz…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Phytotherapeutikum mit antiviraler Wirkung

Süßholz gegen COVID-19?

Trotz weltweiter intensiver Bemühungen gibt es bis heute kein zugelassenes Arzneimittel mit der Indikation: Virustatikum bei COVID-19. Auffällig sind…

mehr
Orthopädie

Poly- und Hyperpolypharmazie

Gefahren der Multimedikation

Wie viele Arzneimittel pro Tag sind (noch) gut, vor allem für den betagten Patienten? Die Polypharmazie, also die tägliche Einnahme von mindestens…

mehr

Kalmeda® Tinnitus-App – erste Digitale Gesundheitsanwendung jetzt auf Rezept

Als eine der zwei ersten Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) im Markt ist Kalmeda® ab sofort in das DiGA-Verzeichnis und damit in die…

mehr
Medizin und Markt