Archiv Medizin und Forschung

Hohes Thromboembolierisiko bei COVID-19

Eine Infektion mit SARS-CoV-2 erhöht das Risiko für thromboembolische Ereignisse. Das bestätigt eine aktuelle Auswertung von Daten von mehr als 28 000…

mehr
Infektiologie , Angiologie

Weißer Hautkrebs: Capecitabin senkt Risiko, erzeugt aber starke Nebenwirkungen

Patienten nach Organtransplantation haben ein bis zu 250-fach erhöhtes Risiko für weißen Hautkrebs und kutane Präkanzerosen. Das Problem ist, dass…

mehr
Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

Pulmonale Tularämie wird oft für Krebs gehalten

Die Tularämie präsentiert sich in Europa vor allem mit Ulzera an Haut und Schleimhäuten. Möglicherweise gibt es aber auch viel häufiger pulmonale…

mehr
Pneumologie , Onkologie und Hämatologie , Infektiologie

Mikrobiom beeinflusst Immuntherapie

Intestinales Mikrobiom, Immunsystem und Tumor scheinen sich gegenseitig zu beeinflussen. Dies wirkt sich auf den Erfolg von Checkpoint-Inhibitoren…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Lungenembolie: Wie effektiv schützen Cava-Filter?

Eigentlich eine gute Idee, sollte man denken: Ein Filter in der V. cava inferior verhindert, dass Thromben aus den tiefen Bein- und Beckenvenen in…

mehr
Pneumologie

Psoriasis: Biologika erhöhen Risiko für schweren COVID-19-Verlauf nicht

Begünstigt eine Immunsuppression mit Biologika schwere Verläufe von COVID-19? Ganz im Gegenteil: SARS-CoV-2-infizierte Psoriasispatienten, die…

mehr
Infektiologie , Dermatologie

Leitlinie zur stationären dermatologischen Rehabilitation

Ein Rehaaufenthalt nach orthopädischen Operationen erscheint heute selbstverständlich, eine ebensolche Maßnahme für Patienten mit Psoriasis oder…

mehr
Dermatologie