Archiv Medizin und Forschung

Kapillarmikroskopie deckt Durchblutungsstörungen an den Akren auf

Schon vor über 100 Jahren kam man auf die Idee, auf der Suche nach Mikrozirkulationsstörungen die Kapillaren durch ein Mikroskop zu betrachten. Dann…

mehr
Dermatologie , Angiologie

Innovationspreis für Knochentest

Der Früherkennung von Osteoporose kommt eine große Bedeutung zu. Bislang wird hierfür die Knochendichte mittels Dual-Röntgen-Absorptiometrie bestimmt.…

mehr
Medizin und Markt

Wiederverwendung von Schrittmachern ist mit geringem Infektionsrisiko verbunden

Industrieländer unterstützen Ärzte und Patienten in ärmeren Regionen mit resterilisierten Schrittmacher und Defibrillatoren. Bei der Wiederverwendung…

mehr
Kardiologie , Infektiologie

Bei der Therapie venöser Thromboembolien (VTE) folgt auf die initiale Antikoagulation eine Erhaltungstherapie. Wann reichen drei bis sechs Monate, bei…

mehr
Medizin und Markt Angiologie

Kontaktlinsen: Bergsteiger über höhenbedingte Augenveränderungen aufklären

Wenn es hoch hinaufgeht, leiden die Augen nicht nur unter der stärkeren UV-Strahlung. Auch die trockene und sauerstoffarme Luft macht dem Sehorgan zu…

mehr
Ophthalmologie

Minimale Resterkrankung zur Risikostratifizierung bei triple-negativem Brustkrebs

Frauen mit triple-negativem Mammakarzinom im Frühstadium haben ein erhöhtes Risiko für ein Tumorrezidiv, wenn sich nach einer neoadjuvanten…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Impfstatus bei Immundefizienz ist ausbaufähig

Der Impfstatus von Patienten mit primärem Immundefekt lässt zu wünschen übrig. Verbesserungsbedarf gibt es besonders beim Schutz vor Influenza.

mehr
Infektiologie