Archiv Medizin und Forschung

Nanopartikel gegen Zöliakie? Neue Technologie weckt Hoffnung auf Heilung

Die Injektion von Gliadin-Nanopartikeln könnte bei Patienten mit Zöliakie bewirken, dass sie Gluten wieder vertragen. Darauf deuten erste…

mehr
Gastroenterologie

Flavonoid in Orangen wirkt gegen Stoffwechselstörungen

Nobiletin, ein Inhaltsstoff aus bestimmten Zitrusfrüchten, schützt offenbar vor einer metabolischen Dysregulation. Eignet sich das Molekül womöglich…

mehr
Diabetologie , Kardiologie

Bei Schilddrüsenknoten gezielt vorgehen

Bei älteren Frauen besteht eine Fifty-fifty-Chance, dass sie einen Schilddrüsenknoten haben. Werden Sie mit dem Ultraschallgerät fündig, können Sie…

mehr
Endokrinologie

Musiktherapie hilft Patienten nach Schlaganfall

Stimmung, Konzentration und motorische Funktion – all das kann eine neurologische Musiktherapie bei Schlaganfallpatienten offenbar verbessern. Die…

mehr
Neurologie

Weniger Zeit mit Social Media lohnt sich

20 Minuten weniger Facebook pro Tag reichen aus, um sich insgesamt besser zu fühlen. Die zusätzliche Zeit bleibt außerdem nicht ungenutzt.

mehr
Psychiatrie

Exzessive Tagesschläfrigkeit im Schlaflabor abklären lassen

Verspürt Ihr Patient den unwiderstehlichen Drang, tagsüber einzuschlafen, obwohl er wach bleiben wollte? Mehr als 10 Punkte auf der Epworth…

mehr
Neurologie

Rekonstruktion des oberen Verdauungstrakts mittels Jejunumtransplantat

Wegen eines Tumors am Ösophagus mussten einer 66-Jährigen große Teile des Schlunds entfernt werden. Um die Kontinuität des oberen Verdauungstrakts…

mehr
Gastroenterologie , Chirurgie , HNO