Archiv Medizin und Forschung

Duale CAR-T-Zellen plus Checkpoint-Inhibitor gegen das rezidivierte DLBCL

Beim rezidivierten oder refraktären diffus-großzelligen B-Zell-Lymphom haben sich gegen das CD19-Antigen gerichtete CAR-T-Zellen als Salvagetherapie…

mehr
Onkologie und Hämatologie

B12-Mangel frühzeitig oral ausgleichen

Ein Mangel an Vitamin B12 ist weit verbreitet – nicht nur bei älteren, multimorbiden Patienten, sondern auch bei jüngeren Menschen, die bestimmte…

mehr
Medizin und Markt

Akne: Kombinationspräparate bald auch in deutscher Leitlinie?

2016 wurde die europäische S3-Leitlinie zur Behandlung der Akne aktualisiert. Ihr deutsches Pendant von 2011 wartet noch auf ein Update. Dabei dürfte…

mehr
Dermatologie

Corona: Dank Maske weniger Inokulum und Krankheitssymptome

Das konsequente Bedecken von Mund und Nase schützt nicht nur die Mitmenschen vor dem Coronavirus. Auch der Maskenträger selbst dürfte profitieren –…

mehr
Infektiologie

Rosazea: Therapie bis zur Erscheinungsfreiheit durchführen

Die Therapie der Rosazea sollte nicht nur auf die Verbesserung des Hautbildes ausgelegt sein. Das zeitgemäßere Behandlungsziel ist die vollständige…

mehr
Dermatologie

Rheumapatienten gegen Gürtelrose impfen

Auch unter einer Therapie mit TNF-Inhibitoren, Abatacept oder Rituximab tritt Herpes zoster bei Patienten mit rheumatoider Arthritis häufiger auf als…

mehr
Rheumatologie , Infektiologie

Diabetiker gegen Influenza impfen – erhöhtes Risiko für schweren Verlauf

Menschen mit chronischen Erkrankungen haben ein erhöhtes Risiko für Grippeinfektionen. Bei ihnen verläuft eine ­Virusgrippe zudem häufig schwerer.…

mehr
Diabetologie , Infektiologie