Archiv Medizin und Forschung

Herzstillstand: Neuer Score für die Prognose

Die meisten Patienten, die wegen eines akuten Herzstillstands in die Klinik eingeliefert werden, landen auf spezialisierten Stationen. Die dort…

mehr
Kardiologie

Hypertonie bei Senioren – korrekt messen, individuelle Zielwerte anpeilen

Während der eine Senior mit 85 Jahren noch topfit ist, wirkt der andere mit 70 schon ziemlich gebrechlich. Derlei Unterschiede sollten beim Senken…

mehr
Kardiologie , Geriatrie

Gonarthrose: Zoledronsäure ohne Nutzen

Es ist noch gar nicht so lange her, da hatte eine kleine Pilotstudie die Hoffnungen auf einen krankheitsmodifizierenden Effekt von Zoledronat bei…

mehr
Rheumatologie

Bei Angstpatienten die Schilddrüse untersuchen

Einer Angsstörung könnte eine entzündete Schilddrüse zugrunde liegen. In einer Studie ließen sich Organentzündung und Panikattacken mit Ibuprofen…

mehr
Psychiatrie , Endokrinologie

Über den Umgang mit Medikamenten in der Palliativmedizin

Fortschritte in der palliativen Schmerztherapie lassen sich nicht allein mit neuen Substanzen erzielen. In erster Linie gilt es, die bestehenden…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Psychiatrie

Kopfschmerz und HIV – Wechselwirkung mit Medikamenten und weiteren Infektionen abklären

Klagen HIV-Patienten über Kopfschmerzen, sind diese oft virusbedingt und gutartig. Dennoch sollte man auch nach anderen Ursachen, wie z.B. eine…

mehr
Neurologie , Infektiologie

Morbus Crohn: Nägelkauen und Daumenlutschen als Risikofaktoren?

Daumenlutschen und Nägelkauen können zu Veränderungen des oralen Mikrobioms führen. Dadurch wiederum erhöht sich ggf. das Risiko, eine…

mehr
Gastroenterologie