Archiv Medizin und Forschung

Health-Claims-Verordnung: Zu viele haltlose Gesundheitsversprechen bei Lebensmitteln

Die Health-Claims-Verordnung der Europäischen Union regelt, mit welchen gesundheitsbezogenen Angaben ein Lebensmittel beworben werden darf. Nach mehr…

mehr
Gastroenterologie

Besonders häufig kommt es bei COPD-Patienten während der Wintermonate zu akuten Exazerbationen, die sich mit einer Zunahme von Atemnot, Husten,…

mehr
Medizin und Markt Pneumologie

Akutes Aortensyndrom: Praxistaugliches Schema zur schnellen Risikoeinschätzung

Das akute Aortensyndrom wird bei jedem vierten Patienten zunächst übersehen – mit fatalen Folgen, denn das Sterberisiko steigt mit jeder Minute…

mehr
Kardiologie

Antidiabetika rücken in die Kardiologie

Die Therapie der Herzinsuffizienz mit reduzierter Pumpfunktion zielt bisher allein auf die Modulation neuroendokriner Systeme ab. SGLT2-Inhibitoren…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie , Kardiologie

Wirkstoffduo bei familiärer adenomatöser Polyposis getestet

Substanzen wie Eflornithin oder Sulindac sollen verhindern, dass eine familiäre adenomatöse Polyposis fortschreitet. Ob sich die Kombination beider…

mehr
Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Instabiler Glukoselangzeitverlauf als Risiko für Herzinsuffizienz

Menschen mit Typ-2- Diabetes, deren HbA1c-Wert über einen längeren Zeitraum erhebliche Ausschläge aufweist, entwickeln im Vergleich zu Patienten mit…

mehr
Diabetologie , Kardiologie

Frisch gelasert und gesalbt

Wer seinen Patienten nach der Lasertherapie direkt eine dexpanthenolhaltige Wund-und Heilsalbe verschreibt, fördert dadurch die schnellere Abheilung.…

mehr
Medizin und Markt Dermatologie