Archiv Medizin und Forschung

Mit Haken und Würmern – lebende Organismen sollen MS eindämmen

In der Therapie der Multiplen Sklerose haben sich Hakenwurmlarven als sicher und gut verträglich erwiesen. Ein Einfluss auf die Läsionslast lässt sich…

mehr
Neurologie

Sklerodermie: Medikamentöse Therapie hilft gegen erektile Dysfunktion

Männlich, Mitte 50, in einer Partnerschaft leben – impotent, depressiv. Dies sind die Eigenschaften, die auf mehr als die Hälfte der Patienten mit…

mehr
Rheumatologie , Urologie

COVID-19: Social Distancing belastet die Psyche

Es ist sicher gut gemeint, ältere und komorbide Personen aus Schutz vor einer Ansteckung mit SARS-CoV-2 von anderen Menschen abzuschotten. Doch wird…

mehr
Psychiatrie

Pille und Antibiotika: Risiko für ungewollte Schwangerschaften siebenfach erhöht

Werden Patientinnen ungewollt schwanger, obwohl sie felsenfest behaupten, die „Pille“ nicht vergessen zu haben, müssen Sie sie nicht notwendigerweise…

mehr
Infektiologie , Gynäkologie

Verursachen Ringelröteln in der Schwangerschaft schwere Komplikationen?

Das Parvovirus macht bloß Ringelröteln? Leider stimmt das nicht ganz. Vor allem bei Föten oder immunsupprimierten Kindern kann eine Infektion…

mehr
Infektiologie , Gynäkologie

Tipps und Tricks für die Wundversorgung bei Kindern

Entspannte Atmosphäre, keine Hektik und im Idealfall die Eltern zur optimalen Positionierung bzw. eventuell notwendigen Fixation: Damit aus der…

mehr
Dermatologie , Pädiatrie

Neuromuskuläre Erkrankungen mit Erbgutmanipulation erfolgreich behandeln

Gen- und RNA-basierte Therapien sollen Patienten mit bisher unbehandelbaren neuromuskulären Krankheiten neue Chancen bieten. Rund 200 Produkte sind in…

mehr
Neurologie