Archiv Medizin und Forschung

Kurzwirksame Insuline

Immer schneller, immer kürzer, immer physiologischer

Ab September ist ein neues Insulin auf dem deutschen Markt verfügbar – eine Weiterentwicklung des Insulinanalogons Insulin lispro. Welche Vorteile die…

mehr
Diabetologie

Digitalisierung in der Diabetologie

Welches Potenzial sehen Ärzte und Patienten?

Neue Technologien und Digitalisierung werden in der Diabetologie zu immer wichtigeren Themen – und durch die Corona-Pandemie hat ihre Bedeutung noch…

mehr
Praxisführung Diabetologie

Polioähnliche Erkrankungen nach Atemwegsinfekten bei Kindern

Seit einigen Jahren mehren sich bei Kindern polioähnliche Erkrankungen, die auf die Infektion mit dem Enterovirus D68 zurückgehen. Typischerweise…

mehr
Infektiologie

Picosekundenpuls: Neue Laser ermöglichen schmerzärmere Tattoo-Entfernung

Mit den neuen Geräten und Handstücken wird die Tattooentfernung via Laser jetzt für den Arzt einfacher und den Patienten weniger schmerzhaft. Über…

mehr
Dermatologie

Dysmorphophobie als Grund für den Wunsch nach einer Nasenkorrektur

Nasenkorrekturen zählen zu den häufigsten ästhetisch-chirurgischen Eingriffen. Die zugrunde liegenden Schönheitsfehler existieren vielfach aber nur in…

mehr
Psychiatrie

Hepatitis E durch den Verzehr roher Fleisch- und Wurstwaren

Deutschen Fleischbetrieben wird das Lachen vergangen sein: zusätzlich zur Schweinepest wurde nun auch bekannt, dass in bis zu 10 % der…

mehr
Gastroenterologie , Infektiologie

Multifokale Kontaktlinsen bremsen Myopie

Bei starker Kurzsichtigkeit in der Kindheit steigt das Risiko für Komplikationen im Erwachsenenalter. Weiche, multifokale Kontaktlinsen können das…

mehr
Ophthalmologie