Archiv Medizin und Forschung

Herzinsuffizienz: Verbesserungsbedarf im Notfall und während des stationären Aufenthaltes

Obwohl die Sterblichkeit der Herzinsuffizienz zurückgeht, gibt es in der Versorgung noch Baustellen. Bei einer Dekompensation z.B. dauert es ca. drei…

mehr
Kardiologie

Sex unter Männern

Infektionsrisiken, Prophylaxe und Therapie

Ob Chlamydien, Gonokokken, Syphilis oder HIV: Männer, die Sex mit Männern haben (MSM), sind oft häufiger von sexuell übertragbaren Infektionen (STI)…

mehr
Orthopädie

Thesen zur Corona-Pandemie

Bessere Daten, gezielte Prävention, Bürgerrechte einhalten

Ein Thesenpapier, das am 5. April von Experten aus unterschiedlichen Gesundheitsbereichen veröffentlicht wurde, übt Kritik an der Vorgehensweise und…

mehr

Starker Überzucker, schwache Muskeln: Wenn aus der diabetischen Neuropathie eine diabetische Amyotrophie wird

Die Nerven Ihres Diabetespatienten haben Sie sicher regelmäßig im Blick. Aber ein entgleister Zuckerstoffwechsel kann auch mal auf die Muskeln…

mehr
Diabetologie

Covid-19

Hoffnungsträger im Kampf gegen das Virus

Weltweit werden derzeit Medikamente erprobt oder entwickelt, die bei einer SARS-CoV-2-Infektion erfolgreich sein könnten. Auch Off-Label-Anwendungen…

mehr
Orthopädie

Anpassungsreaktionen bei langjährigen Athleten richtig einordnen

Leistungssportler sind eine spezielle Patientengruppe – vor allem in der Kardiologie. Zwar unterscheidet sich das diagnostische Vorgehen bei ihnen…

mehr
Kardiologie , Sportmedizin

Corona recyceln?

Weltweit sind Wissenschaftler auf der Suche nach einem Mittel gegen COVID-19. Möglicherweise müsste man nur einen körpereigenen Zellreinigungsprozess…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie