Archiv Medizin und Forschung

Krebspatienten das Leben erleichtern

Menschen mit Krebs können von der ergänzenden Behandlung mit Mistelpräparaten profitieren. Diese Arzneimittel mildern laut Studien die Nebenwirkungen…

mehr
Medizin und Markt, Fortbildung Onkologie und Hämatologie

Alternierendes Regime senkt Progressionsrisiko von Darmkrebs

Bevacizumab, Cape­citabin und Irinotecan oder Oxali­platin sind beim metastasierten kolorektalen Karzinom wirksam. Doch Toxizitäten begrenzen…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Minimale Resterkrankung zur Risikostratifizierung bei triple-negativem Brustkrebs

Frauen mit triple-negativem Mammakarzinom im Frühstadium haben ein erhöhtes Risiko für ein Tumorrezidiv, wenn sich nach einer neoadjuvanten…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Impfstatus bei Immundefizienz ist ausbaufähig

Der Impfstatus von Patienten mit primärem Immundefekt lässt zu wünschen übrig. Verbesserungsbedarf gibt es besonders beim Schutz vor Influenza.

mehr
Infektiologie

Antisense-Oligonukleotide für Erwachsenen-SMA

Erwachsene Patienten mit später einsetzender 5q-assoziierter spinaler Muskelatrophie scheinen von einer Behandlung mit Nusinersen zu profitieren.…

mehr
Medizin und Markt

Antihypertensiva und Statine sind kein Ersatz für Lebensstiländerungen

Startet ein Patient die präventive Therapie mit Statinen oder Antihypertensiva, ist er über seinen Zustand soweit informiert, dass er auch weiterhin…

mehr
Diabetologie

Hyposensibilisierung trotz Corona

Das Immunsystem während der Coronapandemie mit einer Desensibilisierung belasten, geht das? Ja, sagen die Experten.

mehr
Allergologie