Archiv Medizin und Forschung

Was tun bei degenerativer zervikaler Spondylose?

Wenn die Strukturen der Halswirbelsäule degenerieren und das Rückenmark bedrängen, kann dies sensible und motorische Defizite sowie Blasenstörungen…

mehr
Orthopädie

Hinter aquagenem Pruritus kann eine myeloproliferative Neoplasie stecken

Oft kann eine kalte Dusche helfen, Hautjuckreiz zu lindern. Ist aber das Wasser selbst der Auslöser, sollte eine genaue Abklärung erfolgen –…

mehr
Dermatologie

COPD: Geringer Atemwegsdurchmesser als bedeutender Risikofaktor

Warum erkranken vergleichsweise wenig Dauerraucher an einer COPD? Und warum sind so viele COPDler Nichtraucher? Die Antwort könnte in der Anatomie…

mehr
Pneumologie

COVID-19: Warum manche Gruppen schwerer erkranken

Die klinische Heterogenität von COVID-19 bereitet Forschern weltweit Kopfzerbrechen. Immerhin für einige Zusammenhänge gibt es Erklärungsansätze.

mehr
Infektiologie

Selenmangel eine Ursache des Sjögren-Syndroms?

Bei Patienten mit Sjörgen-Syndrom lohnt sich ein Blick auf den Selenspiegel. Vor allem Patienten mit Polyneuropathie scheinen einen Mangel zu haben.

mehr
Rheumatologie

Bariatrischer Eingriff: Gewichtsabnahme im Vorfeld verbessert Kurzzeitüberleben

Stark adipösen Patienten hilft oft nur noch ein bariatrischer Eingriff. Um die postoperativen Outcomes zu verbessern, sollten sie dennoch versuchen,…

mehr
Diabetologie

Herzstillstand: Neuer Score für die Prognose

Die meisten Patienten, die wegen eines akuten Herzstillstands in die Klinik eingeliefert werden, landen auf spezialisierten Stationen. Die dort…

mehr
Kardiologie