Archiv Medizin und Forschung

Infusion statt Inzision

Als die Mittel der Wahl beim kutanen Plattenepithelkarzinom gelten Resektion und Bestrahlung. Kommen Patienten für keine der beiden Therapien infrage,…

mehr
Medizin und Markt Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

Ein Ultra-High-Resolution-Computertomograph zeigt Dia­gnoseergebnisse in einer Auflösung von 150 µm – damit doppelt so gut wie der bisherige Bestwert…

mehr
Medizin und Markt 1A-Award 2020

Geringe Muskelkraft verrät Diabetesrisiko

Zugegeben: In Coronazeiten kostet ein Händedruck Überwindung. Für einige Ihrer Patienten könnte er aber wertvoll sein, denn seine Kraft steht wohl im…

mehr
Diabetologie

Paradoxe Antikörpereffekte im Blick haben

Interleukin-17-Blocker sind eine wirksame Option bei vielen rheumatischen Erkrankungen. Die Therapie mit ihnen hat allerdings einen Haken: Bei…

mehr
Gastroenterologie

Vorhofflimmern: Frequenzkontrolle allein reicht nicht aus

Über viele Jahre hatte sich die kardiologische Community daran gewöhnt, beim Vorhofflimmern Frequenzkontrolle vor Rhythmuskontrolle zu stellen. …

mehr
Kardiologie

Immuntherapie: Besonders Gräserpollenallergiker profitieren

Fast zwei Drittel weniger Medikamente brauchen Patienten allergischer Rhinitis, wenn sie sich mindestens zwei Jahre lang mit einer subkutanen…

mehr
Allergologie , Pneumologie

Aktive Überwachung des Niedrigrisiko-Schilddrüsenkarzinoms reicht ab 40 Jahren

Kleine und mit niedrigem Progressionsrisiko assoziierte papilläre Schilddrüsenkarzinome werden häufig nicht behandelt, sondern aktiv beobachtet. Eine…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Endokrinologie