Archiv Medizin und Forschung

Antiepileptika bei Alzheimerdemenz – folgenschwere Verordnung

Bekommen Ältere mit einer Altersdemenz Antiepileptika verordnet, erhöht sich nicht nur die Hospitalisationsrate in dem Patientenkollektiv. Sie…

mehr
Neurologie , Psychiatrie

Gesichtsschmerz ist nicht immer eine Trigeminusneuralgie

Der bekannteste Gesichtsschmerz ist die Trigeminusneuralgie. Doch diese Diagnose wird zu häufig und oft irrtümlich gestellt, während andere Formen…

mehr
Neurologie

Diabetes Typ 1 oder Typ 2 – Korrekte Diagnose durch Autoantikörper

Der Nüchternblutzucker lässt einen Typ-2-Dia­betes vermuten, doch Alter und Gewicht des Patienten passen nicht ins Bild. Die fehlende Ketonurie…

mehr
Diabetologie

Ein infizierter Pilonidalsinus muss geschnitten werden

Die Exzision bleibt auch in der aktuellen S3-Leitlinie der Therapiestandard beim chronischen Sinus pilonidalis. Zunehmend können aber auch weniger…

mehr
Dermatologie

Amyloid-Kardiomyopathie früh behandeln

Hinter so mancher Herzinsuffizienz steckt eine bisher unerkannte Transthyretin-Amyloid-Kardiomyopathie. Gegen diese Form der Amyloidose gibt es…

mehr
Kardiologie

Sie werden es kennen: Die Sprechstunde ist durchgetaktet, die meisten Patienten kommen pünktlich und dennoch ist das Wartezimmer proppenvoll.…

mehr
Medizin und Markt 1A-Award 2020

Antihypertensiva am Abend einnehmen?

Besonders die Laienpresse, aber auch Fachmedien haben durch zahlreiche Berichte über eine spanische Studie Unsicherheit gesät. Sollen…

mehr
Kardiologie