
Anzeige
Demenz: Geschädigte Blut-Hirn-Schranke lässt neurotoxische Substanzen passieren

Trotz erheblicher Forschungsanstrengungen existiert bislang keine Therapie, die die Entstehung einer Demenz verhindern kann. Zum Teil liegt dies wohl daran, dass sich die meisten Strategien auf die Senkung des für die Alzheimererkrankung charakteristischen zerebralen Betaamyloids konzentrieren, meinen Forscher um Dr. Rachel A. Levin von „The Brain Protection Company“, einem forschenden Pharmaunternehmen in Sydney.
Häufig werde außer Acht gelassen, dass die Weichen zur Demenz bereits im Kreislaufsystem gestellt werden. Der Pulsdruck, also die Differenz zwischen systolischem und diastolischem Blutdruck, hat nach Ansicht der Autoren einen wesentlichen Anteil an den kognitiven Defiziten.…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige