Archiv Medizin und Forschung

Prostatakrebs: PSA-Screening für einen Teil der Patienten doch sinnvoll

Die Konzentration des prostataspezifischen Antigens (PSA) im Rahmen des Prostatakrebsscreenings zu messen, führt zu Überdiagnosen und schadet daher…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie

Wie DR. KADE mitteilt, gehen die bewährten DoloPosterine® N Haemotamps und Posterisan® protect Haemotamps zum 15.03.2020 außer Vertrieb. Beide…

mehr
Medizin und Markt

Patienten mit Asthma

Schleimlöser verboten?

Ich habe gehört, dass man bei Patienten mit Asthma bronchiale das Sekretolytikum "GeloMyrtol® forte bzw. GeloMyrtol®" nicht einsetzen sollte. Ist das…

mehr

Rückenschmerzen

Fördern Sie die Eigeninitiative!

Patienten mit Rückenschmerzen erlebt der Hausarzt im Praxisalltag fast täglich. Aber was hilft wirklich dagegen? Sicher ist: Um Rückenschmerzen…

mehr
Orthopädie

Schon ab drei Minuten Fieberkrampf ist eine antikonvulsive Therapie indiziert

Fieberkrämpfe bei Säuglingen und Kleinkindern sind häufig und können die Eltern zutiefst verunsichern. Auch wenn die Anfälle in der Regel folgenlos…

mehr
Neurologie

Schwarzer Hautkrebs: Mikrographische Operation als gute Alternative beim invasiven Melanom

Zwar empfehlen Leitlinien, ein invasives Melanom mit weitem Exzisionsrand zu operieren. Doch mittlerweile ist die mikrographische Chirurgie nach Mohs…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Klimawandel macht Pollenallergikern immer früher zu schaffen

Knapp 16 Prozent der deutschen Bevölkerung leiden an einer pollenbedingten Allergie.1 Dabei stellen viele Patienten fest, dass ihre Symptome immer…

mehr
Medizin und Markt Allergologie