Archiv Medizin und Forschung

Corona trifft psychisch Kranke auch ohne Infektion

Sie gehören zu jenen, die die Folgen der Coronamaßnahmen am deutlichsten spüren: Dabei sind Menschen mit psychischen Erkrankungen häufig schon unter…

mehr
Infektiologie , Psychiatrie

Liberal schlägt konservativ: Intensive Sauerstofftherapie in der nächsten Studienrunde

Die Gabe von Sauerstoff gehört in der Intensiv- und Notfallmedizin zu den lebensrettenden Sofortmaßnahmen. Lange galt sie als sicher, einfach und…

mehr
Pneumologie

Mukoviszidose: CFTR-Modulatoren bewähren sich auch in fortgeschrittenen Stadien

Früher beschränkte sich die Therapie der zystischen Fibrose darauf, mit den Konsequenzen der Organschädigung fertig zu werden. Neue Medikamente, die…

mehr
Pneumologie

Olivenöl bleibt auch beim Braten gesund

Olivenöl der Kategorie Extra Vergine kann man durchaus in der Pfanne verwenden. Zwar werden einige gute Inhaltsstoffe dadurch „verbraten“, es bleiben…

mehr

Acetylsalicylsäure könnte Hepatitispatienten vor Leberkrebs schützen

Patienten mit Hepatitis B oder C können ihr Risiko für ein hepatozelluläres Karzinom durch Einnahme von niedrig dosierter Acetylsalicylsäure…

mehr
Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Tavlesse® ist die neu zugelassene und in den Leitlinien erwähnte Therapieoption bei erwachsenen Patienten mit chronischer Immunthrombozytopenie…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Die Kombination aus dem BRAF-Inhibitor Encorafenib und dem anti-EGFR-Antikörper Cetuximab ist die erste in der EU zugelassene zielgerichtete Therapie…

mehr
Medizin und Markt Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie