Archiv Medizin und Forschung

Gemeinsam stärker bei entzündlichen Erkrankungen

Zwei Unternehmen werfen ihre Stärken in den Bereichen Gastroenterologie sowie Rheumatologie und Dermatologie zusammen. Damit ein Biologikum möglichst…

mehr
Medizin und Markt Rheumatologie

Komasaufen stellt kardiales Wachstum von physiologisch auf pathologisch

Einer von sechs Jugendlichen betreibt regelmäßiges „Komasaufen“. Das schädigt die Entwicklung des Gehirns, wie man weiß. Aber wie sieht es mit dem…

mehr
Kardiologie

Operation bietet Überlebensvorteil beim kleinzelligen Lungenkarzinom

Auch wenn so mancher Kollege es immer noch nicht wahrhaben will: Für viele Patienten mit kleinzelligem Lungenkarzinom ist die Operation eine…

mehr
Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Corona-Pandemie

Wie viele Menschen sind immun gegen SARS-CoV-2?

Wie viele Menschen haben bereits eine Infektion durchgemacht und sind jetzt zumindest für eine gewisse Zeit immun? Dieser Frage wollen Wissenschaftler…

mehr

SARS-CoV-2

Kein höheres Risiko für Schwangere

Im Vergleich zum MERS-Coronavirus verlaufen Erkrankungen, die durch SARS-CoV-2 verursacht sind, nach Sichtung der bisherigen Daten milder.

mehr
Gynäkologie , Pädiatrie

Was Anorexie im Körper anrichtet und wie man Betroffenen helfen kann

Viele magersüchtige Patientinnen suchen die Praxis erst in einem weit fortgeschrittenen Stadium auf. Eine umgehende stationäre Einweisung kann…

mehr
Psychiatrie

Orale Begleittherapien bei Typ-1-Diabetes – die Nutzen und Risiken

In verschiedenen Studien profitierten Patienten mit Typ-1-Diabetes von SGLT2-Inhibitoren. Doch wie soll mit dem erhöhten Ketoazidoserisiko…

mehr
Diabetologie