Archiv Medizin und Forschung

So lassen sich inhalative Kortikosteroide bei COPD absetzen

Drei Merksätze helfen im Umgang mit inhalativen Steroiden bei COPD: Verzichtbar, wenn der Patient nicht exazerbiert. Nötig, bei mehr als 300…

mehr
Pneumologie

Diabetischer Fuß: Zweitmeinung vor der Amputation rettet Zehen und Füße

Eine Amputation ist eine der möglichen Diabetesfolgen, vor denen Menschen mit Diabetes besonders viel Angst haben. Für das Fußnetz Köln ist daher der…

mehr
Diabetologie

Diabetestechnologie am Flughafen: Wird die Insulinpumpe mitgescannt?

Gürtel und Uhr nimmt man bei der Sicherheitskontrolle schon automatisch ab. Die Schuhe bleiben meistens zunächst an – doch was ist mit CGM-System und…

mehr
Diabetologie diatec journal

Melanom ja oder nein? Dermoskopische Merkmale seltener atypischer Melanome

Es gibt eine Reihe histologisch untypischer kutaner Melanome. Da sie häufig wie entzündliche Läsionen oder andere kutane Neoplasien aussehen, stellen…

mehr
Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

 
 
 
 
 
 
 
 

Aortenaneurysma: Frauen in der Versorgung benachteiligt

Aortenaneurysmen werden bei Frauen häufiger als bei Männern mittels offener OP repariert, die Sterberate nach endovaskulärer Behandlung ist bei…

mehr
Angiologie

Neurogene Blasenstörungen – Leitlinie zu Diagnose und Therapie

Screenen mittels Restharnmessung, behandeln mit Antimuskarinika – das sind zwei der Empfehlungen aus der Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von…

mehr
Urologie

„Ich vergesse mich gleich!“ – Stress fördert neurodegenerative Störungen

Bei Patienten mit diagnostizierter Stresserkrankung treten neurodegenerative Störungen häufiger auf. Insbesondere das Risiko für eine…

mehr
Psychiatrie , Neurologie