Archiv Medizin und Forschung

Insulin wird weiter produziert

Ende letzten Jahres meldeten verschiedene Medien, dass sich der Pharmakonzern Sanofi aus dem Bereich Diabetes zurückziehen will. Dem ist nicht so,…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Wie gesund ist Soja?

Soja interessiert Sie nicht die Bohne? Vielleicht zu Unrecht. Denn zumindest im fermentierten Zustand scheint die asiatische Hülsenfrucht…

mehr

Lysosomale Speicherkrankheiten richtig erkennen und behandeln

Atemnot, pulmonaler Hochdruck und Infektneigung können mitunter Folgen einer lysosomalen Speicherkrankheit sein. Genetikerinnen erläutern anhand fünf…

mehr
Pneumologie

Fischöl, Birkenzucker, Zitronensaft – Ernährungstipps bei Herz-Kreislauf- und Stoffwechselkrankheiten

Maximal 5 g Salz und 30 g Fett pro Tag, dazu ein bewährtes Hausmittel. In einem Leitfaden gibt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung Patienten mit…

mehr
Kardiologie

Erst Hypoglykämie, dann kardiovaskuläres Ereignis – oder umgekehrt?

Die kausale Beziehung zwischen schweren Unterzuckerungen und schweren kardiovaskulären Ereignissen ist noch ungeklärt. Häufig trifft komorbide…

mehr
Diabetologie , Kardiologie

Schwindel: Anamnese ist und bleibt wichtigstes Instrument zur Ursachenforschung

Schwindel ist ein ebenso häufiges wie diffuses Symptom. Wichtigstes Instrument zur Ursachenforschung ist und bleibt die Anamnese. Wenige gezielte…

mehr
Kardiologie , Neurologie

Triplenegatives Mammakarzinom: Risikostratifizierung mittels Blutprobe

Weisen Frauen mit TNBC im Operationspräparat von Brust oder Lymphknoten einen Residualtumor auf, haben sie ein hohes Rezidivrisiko. Doch wie hoch ist…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie