Archiv Medizin und Forschung

SARS-CoV-2

Kein höheres Risiko für Schwangere

Im Vergleich zum MERS-Coronavirus verlaufen Erkrankungen, die durch SARS-CoV-2 verursacht sind, nach Sichtung der bisherigen Daten milder.

mehr
Gynäkologie , Pädiatrie

Was Anorexie im Körper anrichtet und wie man Betroffenen helfen kann

Viele magersüchtige Patientinnen suchen die Praxis erst in einem weit fortgeschrittenen Stadium auf. Eine umgehende stationäre Einweisung kann…

mehr
Psychiatrie

Tuberkulose-Impfung gegen Corona – Vakzine wird in einigen Ländern getestet

Um die Corona-Pandemie wirkungsvoll aufhalten zu können, sind weltweit zahlreiche Impfstoffprojekte angelaufen. Ein Impfstoffkandidat – ursprünglich…

mehr
Infektiologie , Pneumologie

Dem Emphysem die Luft abdrehen – neue interventionelle Verfahren zur Lungenvolumenreduktion

Die operativen Verfahren zur Lungenvolumenreduktion sind mit vielen Komplikationen behaftet. Inzwischen gibt es aber verschiedene endoskopische…

mehr
Pneumologie

Expertentalk rund um gesunde Füße

Je feuchter je lieber, so hat es der Fußpilz gern. Wie man die fiesen Invasoren von Einlagen fernhält und was bei Hygiene und Behandlung zu tun ist,…

mehr
Medizin und Markt Dermatologie

Metastasiertes Kolorektalkarzinom: Cetuximab nicht als Add-on zur Chemotherapie einsetzen

Während Cetuximab beim inoperablen kolorektalen Karzinom zusätzlich zur Chemotherapie hilft, schadet es beim resezierbaren CRC mit Lebermetastasen.…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Unter 50-Jährige stärker vom Kolorektalkarzinom betroffen

Die Hälfte der Patienten, die in den USA mit Kolorektalkarzinom diagnostiziert werden, ist 66 Jahre alt und jünger, heißt es im aktuellen Report der…

mehr
Onkologie und Hämatologie