Archiv Medizin und Forschung

Löst Corona Schlaganfälle aus?

Dass das Coronavirus nicht nur die Lunge befällt, weiß man schon länger. Inzwischen gibt es auch Daten zu möglichen Assoziationen mit Schlaganfällen.

mehr
Infektiologie , Neurologie

Rauchen aufhören, Gewicht halten: Jedes Kilo mehr schmälert den Vorteil der Tabakabstinenz

Menschen mit Typ-2-­Diabetes, die das Rauchen aufgeben, sollten ganz besonders auf ihr Gewicht achten. Denn wer nach dem Tabakverzicht stark zunimmt,…

mehr
Diabetologie , Kardiologie

Schleimlöser könnte Parkinsonpatienten helfen

Ambroxol kann mehr als zähen, festsitzenden Schleim lösen: Hoch dosiert und über längere Zeit genommen scheint der Hustenlöser die motorischen…

mehr
Neurologie

So lassen sich inhalative Kortikosteroide bei COPD absetzen

Drei Merksätze helfen im Umgang mit inhalativen Steroiden bei COPD: Verzichtbar, wenn der Patient nicht exazerbiert. Nötig, bei mehr als 300…

mehr
Pneumologie

Diabetischer Fuß: Zweitmeinung vor der Amputation rettet Zehen und Füße

Eine Amputation ist eine der möglichen Diabetesfolgen, vor denen Menschen mit Diabetes besonders viel Angst haben. Für das Fußnetz Köln ist daher der…

mehr
Diabetologie

Calcitonin-Screening: Falsch-positive Befunde schwächen Aussagekraft bei Schilddrüsenherden

Calcotronin ist beim medullären Schilddrüsenkarzinom ein wichtiger Tumormarker. Macht es Sinn für Patienten mit Schilddrüsenknoten ein entsprechendes…

mehr
Endokrinologie

Alkohol stört die Darm-Leber-Achse

Der Alkohol hat die Leber krank gemacht, also warum in den Darm gucken? Weil sich da gleichzeitig spannende Dinge abspielen, die vielleicht neue…

mehr
Gastroenterologie