Archiv Medizin und Forschung

Folgenreiche Dreckschleudern: Bereits ein Stahlwerk weniger reduziert die Zahl der Klinikeinweisungen

Wenn es darum geht, Feinstaub, Stickoxide und andere Schadstoffe zu reduzieren, herrscht in der Politik oft dicke Luft. Dabei lassen sich damit…

mehr
Pneumologie

Für bessere Adhärenz und mehr Freiheit

Ihr Medikament nur noch einmal am Tag nehmen zu müssen, macht den Alltag für viele Colitis-Patienten deutlich einfacher. Eine neue Mesalazin-Tablette…

mehr
Medizin und Markt Gastroenterologie

Warum leiden so viele Allgemeinmediziner unter einem Burnout?

Viel zu viele Patienten und obendrauf ein riesiger Berg an Bürokratie – wo soll da noch ausreichend Zeit für den Einzelnen bleiben? Abgesehen davon…

mehr
Psychiatrie

Peitschenschlagartiger Schmerz im Bein: Achillessehne oder Plantarfaszie?

Beim Zieleinlauf spürt ein 29-jähriger Triathlet plötzlich einen peitschenschlagartigen Schmerz im linken Bein. Die Achillessehne zeigt sich bei der…

mehr
Orthopädie

Machen Interleukin-Inhibitoren krank?

Eine langfristige Therapie mit Interleukin-Hemmern erhöht das Infektions-Risiko. Eine Metanalyse bringt nun auch die Möglichkeit eines erhöhten…

mehr
Rheumatologie , Infektiologie

Wissenschaftlich bestätigt: Graue Haare durch Stress

Die einen trifft es früher, die anderen später – irgendwann wird aber jeder Kopf grau. Welche Rolle Stress dabei spielt, haben Forscher nun…

mehr
Psychiatrie

Pille, Kette oder Ball? Junge Patientinnen richtig über Verhütung aufklären

Fragen rund um Sexualität und Verhütung beschäftigen die meisten Mädchen in der Pubertät. Mitunter ist hier der Hausarzt gefordert. Denn er ist in…

mehr
Gynäkologie