Archiv Medizin und Forschung

Mukoviszidose: Erstkontakt mit Palliativmediziner schon im asymptomatischen Stadium

Trotz großer medizinischer Fortschritte und gestiegener Lebenserwartung von Menschen mit Mukoviszidose geht die Erkrankung nach wie vor mit einer…

mehr
Pneumologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Wie eine mediterrane Ernährung den Gesundheitszustand verbessert

Eine mediterrane Kost hilft, gesund und geistig fit zu bleiben. Dabei spielt wohl eine ernährungsbedingt veränderte Zusammensetzung der Darmbakterien…

mehr
Gastroenterologie

Orale Therapieoptionen gegen Nagelpilz im Vergleich

Bei der oralen Behandlung einer Onychomykose muss man sich nicht auf einen Wirkstoff oder ein Therapieschema festnageln. Im Vergleich sticht ein…

mehr
Dermatologie

AML und MDS: Mit welcher Kombi vor allogener Stammzelltransplantation konditionieren?

Sollte man besser Fludarabin oder Cyclophosphamid nutzen für die Konditionierung vor einer allogenen Stammzelltransplantation? Für die Lebensqualität…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Die vielen Gesichter von COVID-19: Von asymptomatisch bis Atemstillstand

Das klinische Bild von COVID-19 ist vielgestaltig: Während ein Infizierter keinerlei Symptome aufweist, muss ein anderer auf die Intensivstation. Und…

mehr
Infektiologie , Pneumologie

Faktor-VIII-Präparat hält Hitze jetzt besser aus

Bisher durfte Turoctocog alfa pegol für zwölf Monate bei bis zu 30° C gelagert werden. Eine Zulassungserweiterung erlaubt nun auch eine Aufbewahrung…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie Zulassung

Kaum Evidenz für eine Low-Carb-Ernährung bei Typ-2-Diabetes

Im Rahmen der EASD-Leitlinienerstellung zur Ernährung bei Typ-2-Diabetes wurde die aktuelle Evidenzlage für eine kohlenhydratarme Ernährung geprüft.…

mehr
Diabetologie