Archiv Medizin und Forschung

Primärprävention bei jungen Patienten mit erhöhten Non-HDL-Werten?

Ein neues Tool zur Kalkulation des kardiovaskulären Langzeitrisikos zeigt, dass leicht erhöhte Non-HDL-Cholesterinwerte bereits für unter 45-Jährige…

mehr
Kardiologie

Weniger Stress für Mukoviszidose-Lungen durch Antioxidanzien?

Wiederkehrende Infektionen zerstören nach und nach die Lunge von Mukoviszidose-Patienten. Dabei scheint oxidativer Stress eine Rolle zu spielen. Kann…

mehr
Pneumologie

Verdacht auf Cortisolmangel oder -überschuss zur richtigen Uhrzeit abklären

Müdigkeit und mangelnder Appetit, Gewichtszunahme und blaue Flecken – hinter diesen Beschwerden kann eine Störung des Cortisolstoffwechsels stecken.…

mehr
Endokrinologie

Rhinoviren: Kein harmloser Schnupfen

Wenn die Nase läuft oder der Hals schmerzt, stecken meist Rhinoviren dahinter. Diese Erreger sind beileibe nicht so harmlos wie vielfach angenommen –…

mehr
Infektiologie

Eine frühe Eskalation bedeutet eine höhere Lebensqualität

Wenn Metformin alleine oder in Kombination mit anderen oralen Antidiabetika bzw. einem Basalinsulin den Blutzuckerspiegel bei Typ-2-Diabetes nicht…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Herzstillstand – Faktoren für und gegen erfolgreiche Reanimation

Ob die Reanimation wegen eines Herzstillstands in der Klinik erfolgreich verläuft, hängt sowohl von patienteneigenen als auch von…

mehr
Kardiologie

Prophylaktisch gegen Infektionen beim multiplen Myelom

Etwa ein Fünftel der Myelompatienten stirbt an Infektionen. Ob eine antimikrobielle Prophylaxe mit Levofloxacin dies verhindern kann? Ja, sagen die…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Infektiologie