
Anzeige
SGLT2-Hemmer noch vor Metformin geben?

Von einer Herzinsuffizienz sind in der Gesamtbevölkerung etwa 5–6 % betroffen. „Doch bei Menschen mit Typ-2-Diabetes ist diese Rate doppelt so hoch“, verdeutlichte Professor Dr. Dirk Müller-Wieland von der Kardiologie am Schloss in Bergisch Gladbach. Eine Herzinsuffizienz trete bei Typ-2-Diabetes nicht nur häufiger, sondern auch deutlich früher auf – verbunden mit einer Fünf-Jahres-Mortalitätsrate von 25 %.
Angesichts dieser hohen Rate kardiovaskulärer Folgeerkrankungen und Komplikationen richten Diabetologen und Kardiologen ihre Aufmerksamkeit seit einiger Zeit auf Studien, die den kardioprotektiven Effekt blutzuckersenkender Substanzen herausstellen. So könnten die inkretinbasierten…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.