Archiv Medizin und Forschung

Ph+ ALL: Kranielle Bestrahlung nicht mehr nötig?

Tyrosinkinasehemmer haben die Therapie der akuten lymphatischen Leukämie mit Philadelphia-Chromosom deutlich verbessert. Laut einer randomisierten…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Wie Diabetes die Spermienqualität beeinflusst

Die Ursache ungewollter Kinderlosigkeit kann bei Männern wie bei Frauen liegen. Sowohl ein manifester Diabetes Typ 1 oder 2 als auch ein Prädiabetes…

mehr
Diabetologie

Therapieoptionen für essentiellen Tremor haben einen hohen Stellenwert in der Forschung. Der Medizintechnikhersteller INSIGHTEC bietet eine…

mehr
Medizin und Markt Neurologie

Mesenteriale Ischämie: „Die Mortalität ist kaum zu toppen“

Blandes Abdomen und „fauler Frieden“ erschweren die Diagnostik einer mesenterialen Ischämie. Bei akuten Bauchschmerzen sollten deshalb die D-Dimere…

mehr
Angiologie

Chronische Rückenschmerzen: Neurosteroid statt Opioidanalgetikum?

Derzeit wird intensiv nach effektiven Schmerzmitteln ohne Missbrauchspotenzial gesucht. Ein vielversprechender Kandidat ist Pregnenolon, die…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Renin-Angiotensin-Blocker trotz schlechter Niere geben

Blocker des Renin-Angiotensin-Systems gelten gemeinhin für die Niere als relativ sicher. Doch wie sieht es bei fortgeschrittener Organinsuffizienz…

mehr
Angiologie , Nephrologie

Hirntoddiagnostik – diese sechs Phänomene können in die Irre führen

Für die Hirntoddiagnostik gibt es klare Regeln, die von der Bundesärztekammer vorgegeben sind. Dennoch kann der Nachweis eines irreversiblen…

mehr
Neurologie