
Anzeige
Morbus Waldenström: Rutscht Ibrutinib in die zweite Reihe?

Der Morbus Waldenström ist ein seltenes indolentes Non-Hodgkin-Lymphom mit Knochenmarksinfiltration und monoklonaler Gammopathie im Serum. Die derzeit bedeutsamste genetische Alteration ist die L265P-Mutation im MYD88-Gen, das an der angeborenen und erworbenen Immunantwort beteiligt ist und im mutierten Zustand antiapoptotisch wirkt.
Zanubrutinib wirkt selektiver als Ibrutinib
Eine der wichtigsten therapeutischen Entwicklungen in den letzten Jahren war die Einführung des BTK-Inhibitors Ibrutinib. Der Zweitgenerations-BTK-Inhibitor Zanubrutinib ist selektiver und mindestens so wirksam wie Ibrutinib. Dieser wurde in den USA bereits zur Behandlung des rezidivierten oder refraktären…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige