Archiv Medizin und Forschung

Instabile COPD

Differenzialdiagnostik bringt Licht ins Dunkel

Eine adäquate Diagnose und der rechtzeitige Einsatz wirksamer COPD-Therapien sind entscheidend für die Prognose. Auch bei Patienten mit moderaten…

mehr
Pneumologie

Kardiorenales Syndrom

Bei Hyperkaliämie langfristig handeln

Bis zu 13 % der Patienten mit einem chronischen kardiorenalen Syndrom entwickeln eine Hyperkali­ämie. Oft kommt es dann rasch zu Rezidiven, was das…

mehr
Kardiologie

Bessere Überlebenschancen durch Checkpoint-Inhibitoren bei TNBC

Das triplenegative Mammakarzinom verhält sich aggressiver als alle anderen Brustkrebs-Subtypen. Als State-of-the-Art bei der Behandlung gilt derzeit…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Ist der Katheter bei stabiler KHK vom Tisch?

Die ISCHEMIA-Studie erregte auf dem letzten AHA*-Kongress großes Aufsehen. Nun wurde sie samt Folgeanalysen publiziert und noch immer sorgen die…

mehr
Kardiologie

HPV-assoziierte Oropharynxkarzinome: Rezidivrisiko im Blut bestimmen

Tumoren im Mund-Rachen-Bereich liegen häufig humane Papillomviren zugrunde. Bei wem die Erkrankung zurückkehrt, soll nun ein Bluttest auf die Erreger…

mehr
Onkologie und Hämatologie , HNO

Bei Patienten mit Gelbsucht ganz genau hinsehen

Gelbsucht, Übelkeit, Dauer-Oberbauchschmerz: Das klingt sehr nach einer Hepatitis. Nichtsdestotrotz sollte man auch die selteneren Krankheiten auf…

mehr
Gastroenterologie

Zulassungserweiterung für Daratumumab

Der vollhumane, monoklonale CD38-Antikörper Daratumumab ist bei Patienten mit Multiplem Myelom (MM) jetzt auch als subkutane Injektion (SC)…

mehr
Medizin und Markt Zulassung