Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Demenzpatienten halten ihre Angehörigen auch nachts häufig auf Trab, was nicht selten zu einer frühzeitigen Heimeinweisung führt. Um den…
Manchen Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung genügt die übliche duale Bronchodilatation nicht. Sie können von der zusätzlichen Gabe…
Dass eine SARS-CoV-2-Infektionen Störungen der Geruchs- und Geschmackswahrnehmung hervorrufen können, weiß man seit einiger Zeit. Wie häufig diese…
Die ACHIEVE Control zeigte für Insulin glargin 300 E/ml nach sechs Monaten eine Überlegenheit beim Erreichen individueller Blutzuckerziele ohne…
Sich selbst zu katheterisieren, erlaubt es Querschnittgelähmten, ihre Blase mehrmals am Tag druck- und restharnfrei zu entleeren. Ihnen drohen dabei…
Neuropathien bei Diabetes mellitus stellen sowohl diagnostisch als auch therapeutisch eine Herausforderung dar. Um die Progression der Erkrankung…
Eine adäquate Diagnose und der rechtzeitige Einsatz wirksamer COPD-Therapien sind entscheidend für die Prognose. Auch bei Patienten mit moderaten…
Bis zu 13 % der Patienten mit einem chronischen kardiorenalen Syndrom entwickeln eine Hyperkaliämie. Oft kommt es dann rasch zu Rezidiven, was das…
Auch und gerade vor dem Hintergrund einer drohenden Infektion mit SARS-CoV-2 sollten alle Chancen genutzt werden, weitere Infektionskrankheiten zu…
Einen Großteil der Patienten mit Typ-2-Diabetes betreuen Hausärzte. Sie sind eine sehr wichtige Schnittstelle in der Kommunikation zwischen Facharzt…