Archiv Medizin und Forschung

Nachtruhe von Demenzpatienten erfordert mehr als nur Tabletten

Demenzpatienten halten ihre Angehörigen auch nachts häufig auf Trab, was nicht selten zu einer frühzeitigen Heimeinweisung führt. Um den…

mehr
Neurologie , Psychiatrie

COPD-Diskussion entzündet sich

Manchen Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung genügt die übliche duale Bronchodilatation nicht. Sie können von der zusätzlichen Gabe…

mehr
Medizin und Markt, Fortbildung Pneumologie

Biofaktoren bei Neuropathien

Gut verträgliche Therapie gegen Nervenschäden und Symptome

Neuropathien bei Diabetes mellitus stellen sowohl diagnostisch als auch therapeutisch eine Herausforderung dar. Um die Progression der Erkrankung…

mehr
Diabetologie

Instabile COPD

Differenzialdiagnostik bringt Licht ins Dunkel

Eine adäquate Diagnose und der rechtzeitige Einsatz wirksamer COPD-Therapien sind entscheidend für die Prognose. Auch bei Patienten mit moderaten…

mehr
Pneumologie

Kardiorenales Syndrom

Bei Hyperkaliämie langfristig handeln

Bis zu 13 % der Patienten mit einem chronischen kardiorenalen Syndrom entwickeln eine Hyperkali­ämie. Oft kommt es dann rasch zu Rezidiven, was das…

mehr
Kardiologie

Während Corona-Pandemie

Doppelinfektion der Atemwege durch Impfungen vermeiden

Auch und gerade vor dem Hintergrund einer drohenden Infektion mit SARS-CoV-2 sollten alle Chancen genutzt werden, weitere Infektionskrankheiten zu…

mehr
Pneumologie

SGLT-2-Inhibitor

„Länger leben und gut leben!“

Einen Großteil der Patienten mit Typ-2-Diabetes betreuen Hausärzte. Sie sind eine sehr wichtige Schnittstelle in der Kommunikation zwischen Facharzt…

mehr
Diabetologie